Abfindungsvereinbarung
Zwischen
________
Vertreten durch: ________
________
und
________
________
wird folgende Abfindungsvereinbarung geschlossen:
Aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Betriebsablauf vom ________ zum ________ treffen die Parteien folgende Regelungen:
1. Das Unternehmen verpflichtet sich, dem Arbeitnehmer in entsprechender Anwendung der §§ 9, 10 KSchG eine Sozialabfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes in Höhe von ________ EUR brutto zu zahlen.
2. Der Arbeitnehmer erklärt, gegen die Befristung / Kündigung keine Klage zu erheben.
3. Die Abfindung ist zum Zeitpunkt der rechtlichen Beendigung des Arbeitsverhältnisses fällig und auf das dem Unternehmen bekannte Gehaltskonto des Arbeitnehmers zu zahlen. Der Anspruch ist bereits bei Abschluss entstanden und vererblich. Anfallende Steuern trägt der Arbeitnehmer. Im Fall der vorzeitigen, anderweitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses entfällt der Abfindungsanspruch.
4. 825 858282225225 882 555552 58222882822 825522, 5588 255 825882588852 525 58885882882252 858252222 5825 82285882588852552285285288852 228222 525 8828255228825282855522 5882822 582 8525285222255 255 858282 258252582 882, 525 8252885222 552 858252222 525 5222525282222 55585 558 52225225222.
________________________________
Ort, Datum
________________________________
Arbeitgeber
________
Vertreten durch: ________
________________________________
Arbeitnehmer
________
Abfindungsvereinbarung
Zwischen
________
Vertreten durch: ________
________
und
________
________
wird folgende Abfindungsvereinbarung geschlossen:
Aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Betriebsablauf vom ________ zum ________ treffen die Parteien folgende Regelungen:
1. Das Unternehmen verpflichtet sich, dem Arbeitnehmer in entsprechender Anwendung der §§ 9, 10 KSchG eine Sozialabfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes in Höhe von ________ EUR brutto zu zahlen.
2. Der Arbeitnehmer erklärt, gegen die Befristung / Kündigung keine Klage zu erheben.
3. Die Abfindung ist zum Zeitpunkt der rechtlichen Beendigung des Arbeitsverhältnisses fällig und auf das dem Unternehmen bekannte Gehaltskonto des Arbeitnehmers zu zahlen. Der Anspruch ist bereits bei Abschluss entstanden und vererblich. Anfallende Steuern trägt der Arbeitnehmer. Im Fall der vorzeitigen, anderweitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses entfällt der Abfindungsanspruch.
4. 825 858282225225 882 555552 58222882822 825522, 5588 255 825882588852 525 58885882882252 858252222 5825 82285882588852552285285288852 228222 525 8828255228825282855522 5882822 582 8525285222255 255 858282 258252582 882, 525 8252885222 552 858252222 525 5222525282222 55585 558 52225225222.
________________________________
Ort, Datum
________________________________
Arbeitgeber
________
Vertreten durch: ________
________________________________
Arbeitnehmer
________
Nutzen Sie den Vordruck links zum Ausfüllen der Vorlage.
Das Dokument entsteht je nach Ihren Antworten: Artikel kommen hinzu oder fallen weg, Absätze und Wörter werden verändert...
Zum Schluss erhalten Sie sofort das Dokument in den Formaten Word und PDF. Sie können nun das Word-Dokument öffnen, um es zu ändern und es wiederzuverwenden, wie Sie es möchten.