Abfindungsvereinbarung
Zwischen
________
________
- nachfolgend Arbeitgeber -
und
________
________
- nachfolgend Arbeitnehmer -
wird hiermit zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses Folgendes vereinbart:
§ 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Das Arbeitsverhältnis zwischen den Parteien, begründet durch den Arbeitsvertrag vom ________, endet im gegenseitigen Einvernehmen mit Wirkung zum ________.
§ 2 Abfindung
2.1. Der Arbeitgeber zahlt an den Arbeitnehmer zur Abgeltung des Arbeitsplatzverlustes eine Bruttoabfindung in Höhe von ________ EUR. Die Zahlung erfolgt in entsprechender Anwendung der §§ 9, 10 Kündigungsschutzgesetz (KSchG).
2.2. Die Abfindungszahlung wird mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses fällig. Die Zahlung hat auf das vom Arbeitnehmer benannte Gehaltskonto zu erfolgen.
2.3. Ansprüche auf Abfindungszahlung entstehen mit Abschluss dieser Vereinbarung und sind vererblich.
2.4. Eventuell anfallende Steuern und Sozialabgaben, die auf die Abfindung zu zahlen sind, hat der Arbeitnehmer zu tragen.
2.5. Der Anspruch auf die Abfindungszahlung entfällt, wenn das Arbeitsverhältnis aus Gründen, die der Arbeitnehmer zu vertreten hat (z. B. außerordentliche fristlose Kündigung), vorzeitig beendet wird.
§ 3 Erledigungsklausel
3.1. Mit Zahlung der Abfindung sind alle gegenseitigen Ansprüche und Forderungen der Parteien aus dem Arbeitsverhältnis, dessen Beendigung oder aus Anlass der Beendigung, gleichgültig auf welchem Rechtsgrund sie beruhen, abgegolten und erledigt.
3.2. Hiervon ausgenommen sind lediglich die in dieser Vereinbarung genannten Ansprüche.
§ 4 Hinweis 552 8228585285288852 Folgen
825 858282225225 882 555552 58222882822 825522, 5588 582 88282552282558522 25 28225 825582522522522 522552282 528 8582828828222285528255858 525/2525 25 28225 282525522 525 82252855525 255522 2522.
255 2822 825882588852 525 58885882882252 85825222 5825 582 822858825888525522852852888522 228222 582825 8828255228825282855522 8855 525 858282225225 52 582 25825258222 5228822 (828828225252 582 8525285222255 255 858282) 825882822 525 8252885222 552 22288852 8522522 528 858282228258 2525 828225 525252225 255 2822252882 858522882.
§ 5 Schlussbestimmungen
5.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt.
5.2. Änderungen und Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform.
________________________________
Ort, Datum
________________________________
Arbeitgeber
________
________________________________
Arbeitnehmer
________
Abfindungsvereinbarung
Zwischen
________
________
- nachfolgend Arbeitgeber -
und
________
________
- nachfolgend Arbeitnehmer -
wird hiermit zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses Folgendes vereinbart:
§ 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Das Arbeitsverhältnis zwischen den Parteien, begründet durch den Arbeitsvertrag vom ________, endet im gegenseitigen Einvernehmen mit Wirkung zum ________.
§ 2 Abfindung
2.1. Der Arbeitgeber zahlt an den Arbeitnehmer zur Abgeltung des Arbeitsplatzverlustes eine Bruttoabfindung in Höhe von ________ EUR. Die Zahlung erfolgt in entsprechender Anwendung der §§ 9, 10 Kündigungsschutzgesetz (KSchG).
2.2. Die Abfindungszahlung wird mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses fällig. Die Zahlung hat auf das vom Arbeitnehmer benannte Gehaltskonto zu erfolgen.
2.3. Ansprüche auf Abfindungszahlung entstehen mit Abschluss dieser Vereinbarung und sind vererblich.
2.4. Eventuell anfallende Steuern und Sozialabgaben, die auf die Abfindung zu zahlen sind, hat der Arbeitnehmer zu tragen.
2.5. Der Anspruch auf die Abfindungszahlung entfällt, wenn das Arbeitsverhältnis aus Gründen, die der Arbeitnehmer zu vertreten hat (z. B. außerordentliche fristlose Kündigung), vorzeitig beendet wird.
§ 3 Erledigungsklausel
3.1. Mit Zahlung der Abfindung sind alle gegenseitigen Ansprüche und Forderungen der Parteien aus dem Arbeitsverhältnis, dessen Beendigung oder aus Anlass der Beendigung, gleichgültig auf welchem Rechtsgrund sie beruhen, abgegolten und erledigt.
3.2. Hiervon ausgenommen sind lediglich die in dieser Vereinbarung genannten Ansprüche.
§ 4 Hinweis 552 8228585285288852 Folgen
825 858282225225 882 555552 58222882822 825522, 5588 582 88282552282558522 25 28225 825582522522522 522552282 528 8582828828222285528255858 525/2525 25 28225 282525522 525 82252855525 255522 2522.
255 2822 825882588852 525 58885882882252 85825222 5825 582 822858825888525522852852888522 228222 582825 8828255228825282855522 8855 525 858282225225 52 582 25825258222 5228822 (828828225252 582 8525285222255 255 858282) 825882822 525 8252885222 552 22288852 8522522 528 858282228258 2525 828225 525252225 255 2822252882 858522882.
§ 5 Schlussbestimmungen
5.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt.
5.2. Änderungen und Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform.
________________________________
Ort, Datum
________________________________
Arbeitgeber
________
________________________________
Arbeitnehmer
________
Beantworten Sie die Frage und klicken Sie auf “Weiter”.
Das Dokument entsteht je nach Ihren Antworten: Artikel kommen hinzu oder fallen weg, Absätze und Wörter werden verändert...
Zum Schluss erhalten Sie sofort das Dokument in den Formaten Word und PDF. Sie können nun das Word-Dokument öffnen, um es zu ändern und es wiederzuverwenden, wie Sie es möchten.