A B L Ö S E V E R T R A G
zwischen
________
________
im Folgenden Verkäufer, und
________
________
im Folgenden Käufer
schließen folgenden Vertrag:
§1
Vertragsgegenstand
Folgende Gegenstände sollen in das Eigentum übergehen:
Gegenstand | Preis | Bemerkung |
________ | ________ € |
Gesamtpreis: ________ Euro
(________)
§2
Zahlungsmodalitäten
1. Der Gesamtbetrag des Gegenstandes ist: ________ Euro (________ Euro).
2. Der Käufer verpflichtet sich den Betrag bis zum ________ zu zahlen.
3. Der Gesamtbetrag wird per Überweisung auf folgendes Konto überwiesen:
Kontoinhaber: ________
IBAN: ________
BIC: ________
Bankinstitut: ________
4. Dem Käufer wird es nachgelassen, den Kaufpreis in ________ Raten monatlichen jeweils zum 1. des Monats. Die erste Rate ist beginnend zum ________ zu zahlen. Der Kaufpreis wird in gleichen Raten gezahlt, jede Rate hat folgenden Betrag: ________ Euro.
5. Kommt der Käufer mit der Zahlung einer Rate mehr als eine Woche in Verzug ist der gesamte Kaufpreis sofort fällig.
§3
Weitere Bestimmungen
1. Die Kaufgegenstände befinden sich in der Wohnung: ________.
2. Die Parteien sind sich darüber einig, dass diese Gegenstände in der Wohnung verbleiben.
3. Der Verkäufer weist darauf hin, dass er die Kaufgegenstände in die Wohnung eingebracht hat und er gegenüber dem Vermieter der Wohnung zur Entfernung der Gegenstände und zur Vornahme von Schönheitsreparaturen verpflichtet ist. Der Käufer übernimmt diese Verpflichtung.
4. Das Eigentum an den Kaufgegenständen geht erst mit der vollständigen Zahlung des Kaufpreises auf den Käufer über.
5. Diese Vereinbarung ist aufschiebend bedingt und wird erst wirksam, wenn der Mietvertrag über die genannte Wohnung mit dem Käufer zustande kommt.
§4
Schlussbestimmungen
882 2822 222522222 22222825252 855522 822 555225 228885222 525 525 5252552 2522822 52225 8588858588 222888525 55852522285522522. 825 525255225 8258885252, 5588 582 822 852 8252552222 58258852522822222825252 2528 822 8285222 8582225 8825. 225522 582 222522222 58258852522822222825252 28852 888 252 825282855222 528225222 5825222222, 5522 882 525 525255225 8258852822, 58282 52525828282 25 8255588252. 828225852522 25 582825 525282855522 258822 88558228885 228222558222 825522.
Ort:......................, den:......................
........................................
________
........................................
________
A B L Ö S E V E R T R A G
zwischen
________
________
im Folgenden Verkäufer, und
________
________
im Folgenden Käufer
schließen folgenden Vertrag:
§1
Vertragsgegenstand
Folgende Gegenstände sollen in das Eigentum übergehen:
Gegenstand | Preis | Bemerkung |
________ | ________ € |
Gesamtpreis: ________ Euro
(________)
§2
Zahlungsmodalitäten
1. Der Gesamtbetrag des Gegenstandes ist: ________ Euro (________ Euro).
2. Der Käufer verpflichtet sich den Betrag bis zum ________ zu zahlen.
3. Der Gesamtbetrag wird per Überweisung auf folgendes Konto überwiesen:
Kontoinhaber: ________
IBAN: ________
BIC: ________
Bankinstitut: ________
4. Dem Käufer wird es nachgelassen, den Kaufpreis in ________ Raten monatlichen jeweils zum 1. des Monats. Die erste Rate ist beginnend zum ________ zu zahlen. Der Kaufpreis wird in gleichen Raten gezahlt, jede Rate hat folgenden Betrag: ________ Euro.
5. Kommt der Käufer mit der Zahlung einer Rate mehr als eine Woche in Verzug ist der gesamte Kaufpreis sofort fällig.
§3
Weitere Bestimmungen
1. Die Kaufgegenstände befinden sich in der Wohnung: ________.
2. Die Parteien sind sich darüber einig, dass diese Gegenstände in der Wohnung verbleiben.
3. Der Verkäufer weist darauf hin, dass er die Kaufgegenstände in die Wohnung eingebracht hat und er gegenüber dem Vermieter der Wohnung zur Entfernung der Gegenstände und zur Vornahme von Schönheitsreparaturen verpflichtet ist. Der Käufer übernimmt diese Verpflichtung.
4. Das Eigentum an den Kaufgegenständen geht erst mit der vollständigen Zahlung des Kaufpreises auf den Käufer über.
5. Diese Vereinbarung ist aufschiebend bedingt und wird erst wirksam, wenn der Mietvertrag über die genannte Wohnung mit dem Käufer zustande kommt.
§4
Schlussbestimmungen
882 2822 222522222 22222825252 855522 822 555225 228885222 525 525 5252552 2522822 52225 8588858588 222888525 55852522285522522. 825 525255225 8258885252, 5588 582 822 852 8252552222 58258852522822222825252 2528 822 8285222 8582225 8825. 225522 582 222522222 58258852522822222825252 28852 888 252 825282855222 528225222 5825222222, 5522 882 525 525255225 8258852822, 58282 52525828282 25 8255588252. 828225852522 25 582825 525282855522 258822 88558228885 228222558222 825522.
Ort:......................, den:......................
........................................
________
........................................
________
Nutzen Sie den Vordruck links zum Ausfüllen der Vorlage.
Das Dokument entsteht je nach Ihren Antworten: Artikel kommen hinzu oder fallen weg, Absätze und Wörter werden verändert...
Zum Schluss erhalten Sie sofort das Dokument in den Formaten Word und PDF. Sie können nun das Word-Dokument öffnen, um es zu ändern und es wiederzuverwenden, wie Sie es möchten.