Nach oben

Änderungskündigung - Arbeitsrecht

Fortschritt:
0%
?
X

Hier sollte ausgewählt werden, ob es sich bei dem Arbeitgeber um einen Menschen oder ein Unternehmen / Verein handelt. Der Mensch in seiner Rolle als Rechtssubjekt, d.h. als Träger von Rechten und Pflichten, fällt unter die Kategorie der natürlichen Person. Unter die zweite Kategorie fallen alle juristischen Personen (des Privatrechts und des öffentlichen Rechts), d.h. Rechtspersonen, die keine Menschen sind. Dazu zählen insbesondere: Gesellschaften, Stiftungen, Vereine, Anstalten, Körperschaften, Organisationen etc.

Brauchen
Sie Hilfe?
Die Vorlage ändern

________
________


Herr ________
________


Änderungskündigung; hilfsweise ordentliche Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses


Sehr geehrter Herr ________,

hiermit kündigen wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis ordentlich zum ________. Gleichzeitig bieten wir Ihnen ab dem ________ die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu geänderten Arbeitsbedingungen an. Die geänderten Bedingungen können Sie dem beiliegenden Angebot auf Abschluss eines neuen Arbeitsvertrages entnehmen. Im Übrigen würden sich die arbeitsvertraglichen Regelungen ändern. Die geänderten Bedingungen können Sie dem beiliegenden Angebot auf Abschluss eines neuen Arbeitsvertrages entnehmen. Folgende wesentliche Bedingungen werden sich ändern:

Arbeitsaufgabe / Funktion: ________

Gehalt (brutto): ________

Einsatzort: ________

Die Änderungskündigung erfolgt aufgrund der aktuellen Situation um das Coronavirus (COVID-19). Genauer erfolgt die Kündigung aus folgendem Grund:

________

Damit entfällt Ihr Arbeitsplatz.

Der Betriebsrat wurde vor Ausspruch dieser Kündigung ordnungsgemäß angehört. Der Betriebsrat hat der Kündigung zugestimmt.

Bitte teilen Sie uns innerhalb von drei Wochen nach Zugang dieses Schreibens, d.h. bis zum ________ mit, ob Sie das Angebot auf Abschluss eines neuen Arbeitsvertrages annehmen. Erfolgt Ihre Annahmeerklärung nicht oder nicht fristgerecht, tritt die Kündigung in Kraft.

285 828822 582 555552 582, 5588 582 255 522 2588 528 52-55522-5522228 525 552582522 2585 § 82 888. 2 528 555 825228885222 8825, 8885 822255588 822 5528 55222 2585 555582 582825 552582522 828 525 8222255 255 858282 2258228885 5582828585225 25 228522. Sofern dieses Arbeitsverhältnis noch länger als drei Monate besteht, ist eine Meldung drei Monate vor Beendigung ausreichend. Wir stellen Sie hierzu frei. Kommen Sie Ihrer Verpflichtung nicht fristgerecht nach, kann die Agentur für Arbeit eine einwöchige Sperrzeit anordnen, in der Sie kein Arbeitslosengeld erhalten (§ 159 Abs. 1 S. 2 Nr. 7, Abs. 6 SGB III). Außerdem sind Sie verpflichtet, aktiv nach einer Beschäftigung zu suchen.


Mit freundlichen Grüßen





_______________________________

(Unterschrift Arbeitgeber, Ort, Datum)


Erhalten:





_______________________________

(Unterschrift Arbeitnehmer, Ort, Datum)

Ihr Dokument
ansehen, das gerade erstellt wird

________
________


Herr ________
________


Änderungskündigung; hilfsweise ordentliche Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses


Sehr geehrter Herr ________,

hiermit kündigen wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis ordentlich zum ________. Gleichzeitig bieten wir Ihnen ab dem ________ die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu geänderten Arbeitsbedingungen an. Die geänderten Bedingungen können Sie dem beiliegenden Angebot auf Abschluss eines neuen Arbeitsvertrages entnehmen. Im Übrigen würden sich die arbeitsvertraglichen Regelungen ändern. Die geänderten Bedingungen können Sie dem beiliegenden Angebot auf Abschluss eines neuen Arbeitsvertrages entnehmen. Folgende wesentliche Bedingungen werden sich ändern:

Arbeitsaufgabe / Funktion: ________

Gehalt (brutto): ________

Einsatzort: ________

Die Änderungskündigung erfolgt aufgrund der aktuellen Situation um das Coronavirus (COVID-19). Genauer erfolgt die Kündigung aus folgendem Grund:

________

Damit entfällt Ihr Arbeitsplatz.

Der Betriebsrat wurde vor Ausspruch dieser Kündigung ordnungsgemäß angehört. Der Betriebsrat hat der Kündigung zugestimmt.

Bitte teilen Sie uns innerhalb von drei Wochen nach Zugang dieses Schreibens, d.h. bis zum ________ mit, ob Sie das Angebot auf Abschluss eines neuen Arbeitsvertrages annehmen. Erfolgt Ihre Annahmeerklärung nicht oder nicht fristgerecht, tritt die Kündigung in Kraft.

285 828822 582 555552 582, 5588 582 255 522 2588 528 52-55522-5522228 525 552582522 2585 § 82 888. 2 528 555 825228885222 8825, 8885 822255588 822 5528 55222 2585 555582 582825 552582522 828 525 8222255 255 858282 2258228885 5582828585225 25 228522. Sofern dieses Arbeitsverhältnis noch länger als drei Monate besteht, ist eine Meldung drei Monate vor Beendigung ausreichend. Wir stellen Sie hierzu frei. Kommen Sie Ihrer Verpflichtung nicht fristgerecht nach, kann die Agentur für Arbeit eine einwöchige Sperrzeit anordnen, in der Sie kein Arbeitslosengeld erhalten (§ 159 Abs. 1 S. 2 Nr. 7, Abs. 6 SGB III). Außerdem sind Sie verpflichtet, aktiv nach einer Beschäftigung zu suchen.


Mit freundlichen Grüßen





_______________________________

(Unterschrift Arbeitgeber, Ort, Datum)


Erhalten:





_______________________________

(Unterschrift Arbeitnehmer, Ort, Datum)