________
________
________
________
________
Antrag auf Betreuerwechsel im Betreuungsverfahren ________, ________
Geschäftsnummer: ________
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich einen Wechsel meiner gesetzlichen Betreuung. Leider bestehen zwischen mir und Herrn ________ unüberbrückbare persönliche Differenzen und Auffassungen.
Eine vertrauensvolle und sinnvolle Weiterführung der Betreuung ist dadurch nicht mehr möglich.
Ich habe am ________ ein Gespräch mit meinem Betreuer geführt, in dem wir keine Einigung erzielen konnten. Ich bin nicht mehr bereit, diese Situation weiterhin hinzunehmen.
Als meinen neuen Betreuer schlage ich Herrn ________ vor – aus folgendem Grund:
________
Mit freundlichen Grüßen
______________________________
________
________
________
________
________
________
Antrag auf Betreuerwechsel im Betreuungsverfahren ________, ________
Geschäftsnummer: ________
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich einen Wechsel meiner gesetzlichen Betreuung. Leider bestehen zwischen mir und Herrn ________ unüberbrückbare persönliche Differenzen und Auffassungen.
Eine vertrauensvolle und sinnvolle Weiterführung der Betreuung ist dadurch nicht mehr möglich.
Ich habe am ________ ein Gespräch mit meinem Betreuer geführt, in dem wir keine Einigung erzielen konnten. Ich bin nicht mehr bereit, diese Situation weiterhin hinzunehmen.
Als meinen neuen Betreuer schlage ich Herrn ________ vor – aus folgendem Grund:
________
Mit freundlichen Grüßen
______________________________
________
Beantworten Sie die Frage und klicken Sie auf “Weiter”.
Das Dokument entsteht je nach Ihren Antworten: Artikel kommen hinzu oder fallen weg, Absätze und Wörter werden verändert...
Zum Schluss erhalten Sie sofort das Dokument in den Formaten Word und PDF. Sie können nun das Word-Dokument öffnen, um es zu ändern und es wiederzuverwenden, wie Sie es möchten.