Nach oben

Betriebliche Einheitsregelung zur Kurzarbeit

Fortschritt:
0%
?
X

Hier sollte ausgewählt werden, ob es sich bei dem Arbeitgeber um einen Menschen oder ein Unternehmen / Verein handelt. Der Mensch in seiner Rolle als Rechtssubjekt, d.h. als Träger von Rechten und Pflichten, fällt unter die Kategorie der natürlichen Person. Unter die zweite Kategorie fallen alle juristischen Personen (des Privatrechts und des öffentlichen Rechts), d.h. Rechtspersonen, die keine Menschen sind. Dazu zählen insbesondere: Gesellschaften, Stiftungen, Vereine, Anstalten, Körperschaften, Organisationen etc.

Brauchen
Sie Hilfe?
Die Vorlage ändern

Betriebliche Einheitsregelung zur Kurzarbeit



Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

aufgrund der geltenden Maßnahmen um das Coronavirus (COVID-19) ist unser Betrieb wirtschaftlichen Beeinträchtigungen ausgesetzt, die die Verringerung des Beschäftigungsbedarfes zur Folge hat.

Daher beabsichtigen wir, zwischen dem ________ und dem ________ Kurzarbeit einzuführen. Es kann bislang nicht abgesehen werden, welchen Umfang die Kurzarbeit haben wird. Es kann daher durchaus dazu kommen, dass eine Arbeit an den Standorten nicht möglich ist und daher die Arbeit vollständig ausfällt.

Sie erhalten für die Zeit der Kurzarbeit Kurzarbeitergeld. Dieses beträgt ca. 60% (bzw. 67% bei mindestens einem unterhaltspflichtigen Kind) bezogen auf das Netto-Entgelt.

85585 52225228852522 582828 5855288228 25285522 582 8885 282 525 855852555522 525 522 522522 525 5552558282 2828258252522.

Mit freundlichen Grüßen



___________________________________

Ort, Datum, Unterschrift ________



Ich bin einverstanden:


___________________________________

Ort, Datum, Unterschrift ________

Ihr Dokument
ansehen, das gerade erstellt wird

Betriebliche Einheitsregelung zur Kurzarbeit



Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

aufgrund der geltenden Maßnahmen um das Coronavirus (COVID-19) ist unser Betrieb wirtschaftlichen Beeinträchtigungen ausgesetzt, die die Verringerung des Beschäftigungsbedarfes zur Folge hat.

Daher beabsichtigen wir, zwischen dem ________ und dem ________ Kurzarbeit einzuführen. Es kann bislang nicht abgesehen werden, welchen Umfang die Kurzarbeit haben wird. Es kann daher durchaus dazu kommen, dass eine Arbeit an den Standorten nicht möglich ist und daher die Arbeit vollständig ausfällt.

Sie erhalten für die Zeit der Kurzarbeit Kurzarbeitergeld. Dieses beträgt ca. 60% (bzw. 67% bei mindestens einem unterhaltspflichtigen Kind) bezogen auf das Netto-Entgelt.

85585 52225228852522 582828 5855288228 25285522 582 8885 282 525 855852555522 525 522 522522 525 5552558282 2828258252522.

Mit freundlichen Grüßen



___________________________________

Ort, Datum, Unterschrift ________



Ich bin einverstanden:


___________________________________

Ort, Datum, Unterschrift ________