________
________
________
________
________, den ________
Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses vom ________
Sehr geehrter Herr ________,
hiermit kündige ich das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis vom ________ ordentlich und fristgerecht, unter Wahrung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist von ________ zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Nach meiner Berechnung ist dies der ________.
Ich bitte um die schnellstmögliche Auszahlung meiner noch ausstehenden Arbeitsentgeltansprüche, insbesondere von Überstunden sowie des Resturlaubs.
Ein Arbeitszeugnis ist derzeit nicht erforderlich.
88222 8282528222 582 285 522 555582 582825 552582522 525 558 222552 8222582522855252 88558228885.
Für die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit bedanke ich mich.
Mit freundlichen Grüßen
_____________________________
________
________
________
________
________
________, den ________
Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses vom ________
Sehr geehrter Herr ________,
hiermit kündige ich das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis vom ________ ordentlich und fristgerecht, unter Wahrung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist von ________ zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Nach meiner Berechnung ist dies der ________.
Ich bitte um die schnellstmögliche Auszahlung meiner noch ausstehenden Arbeitsentgeltansprüche, insbesondere von Überstunden sowie des Resturlaubs.
Ein Arbeitszeugnis ist derzeit nicht erforderlich.
88222 8282528222 582 285 522 555582 582825 552582522 525 558 222552 8222582522855252 88558228885.
Für die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit bedanke ich mich.
Mit freundlichen Grüßen
_____________________________
________
Beantworten Sie die Frage und klicken Sie auf “Weiter”.
Das Dokument entsteht je nach Ihren Antworten: Artikel kommen hinzu oder fallen weg, Absätze und Wörter werden verändert...
Zum Schluss erhalten Sie sofort das Dokument in den Formaten Word und PDF. Sie können nun das Word-Dokument öffnen, um es zu ändern und es wiederzuverwenden, wie Sie es möchten.