________
________
________
________
________, den ________
Kündigung des Geschäftsführer-Anstellungsverhältnisses
Sehr geehrte ________,
Sie sind bei uns seit dem ________ als Geschäftsführer tätig.
Hiermit kündigen wir Ihr Geschäftsführer-Anstellungsverhältnis ordentlich. Die im Anstellungsvertrag vom ________ vereinbarte Kündigungsfrist beträgt ________ zum ________, hilfsweise zum nächstzulässigen Termin.
Als Anlage wird ein Original des Gesellschafterbeschlusses zu dieser Kündigung beigefügt.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen an, in Verhandlungen über einen Aufhebungsvertrag einzutreten, um die Modalitäten der Beendigung Ihres Anstellungsverhältnisses einvernehmlich zu regeln.
Wir stellen Sie ab sofort unter Fortzahlung Ihrer Bezüge und Anrechnung etwaiger Resturlaubsansprüche sowie eventueller Überstunden unwiderruflich von der Erbringung Ihrer Arbeitsleistung frei. Die Freistellung gilt bis zum Beendigungstermin Ihres Anstellungsverhältnisses. Während der Freistellung haben Sie alle Ihnen überlassenen Arbeitsmittel (z. B. Firmenwagen, Laptop, Mobiltelefon) unverzüglich und vollständig an uns herauszugeben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie sich gemäß § 38 SGB III spätestens drei Monate vor Beendigung des Anstellungsverhältnisses persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden müssen. Sollten zwischen Kenntnis des Beendigungszeitpunkts und der Beendigung des Anstellungsverhältnisses weniger als drei Monate liegen, haben Sie sich innerhalb von drei Tagen nach Erhalt dieses Kündigungsschreibens persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend zu melden.
Andernfalls drohen Ihnen sanktionierende Maßnahmen durch die Agentur für Arbeit sowie andere Nachteile, wie zum Beispiel die Kürzung des Arbeitslosengeldes. Sie sind zudem gesetzlich verpflichtet, in eigener Verantwortung nach einer neuen Beschäftigung zu suchen, auch bei noch bestehendem Anstellungsverhältnis frühzeitig vor dessen Beendigung. 285 882222 582, 5882 82 55522 828822 822825888522 5222585222, 85222 525 22222825252 528 522252252228, 582 82 558522225522 282 55525 552822282 822522, 82888252582 525 528252528885 52 528 5255582522822.
Mit freundlichen Grüßen
________
________
________
________
________
________, den ________
Kündigung des Geschäftsführer-Anstellungsverhältnisses
Sehr geehrte ________,
Sie sind bei uns seit dem ________ als Geschäftsführer tätig.
Hiermit kündigen wir Ihr Geschäftsführer-Anstellungsverhältnis ordentlich. Die im Anstellungsvertrag vom ________ vereinbarte Kündigungsfrist beträgt ________ zum ________, hilfsweise zum nächstzulässigen Termin.
Als Anlage wird ein Original des Gesellschafterbeschlusses zu dieser Kündigung beigefügt.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen an, in Verhandlungen über einen Aufhebungsvertrag einzutreten, um die Modalitäten der Beendigung Ihres Anstellungsverhältnisses einvernehmlich zu regeln.
Wir stellen Sie ab sofort unter Fortzahlung Ihrer Bezüge und Anrechnung etwaiger Resturlaubsansprüche sowie eventueller Überstunden unwiderruflich von der Erbringung Ihrer Arbeitsleistung frei. Die Freistellung gilt bis zum Beendigungstermin Ihres Anstellungsverhältnisses. Während der Freistellung haben Sie alle Ihnen überlassenen Arbeitsmittel (z. B. Firmenwagen, Laptop, Mobiltelefon) unverzüglich und vollständig an uns herauszugeben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie sich gemäß § 38 SGB III spätestens drei Monate vor Beendigung des Anstellungsverhältnisses persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden müssen. Sollten zwischen Kenntnis des Beendigungszeitpunkts und der Beendigung des Anstellungsverhältnisses weniger als drei Monate liegen, haben Sie sich innerhalb von drei Tagen nach Erhalt dieses Kündigungsschreibens persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend zu melden.
Andernfalls drohen Ihnen sanktionierende Maßnahmen durch die Agentur für Arbeit sowie andere Nachteile, wie zum Beispiel die Kürzung des Arbeitslosengeldes. Sie sind zudem gesetzlich verpflichtet, in eigener Verantwortung nach einer neuen Beschäftigung zu suchen, auch bei noch bestehendem Anstellungsverhältnis frühzeitig vor dessen Beendigung. 285 882222 582, 5882 82 55522 828822 822825888522 5222585222, 85222 525 22222825252 528 522252252228, 582 82 558522225522 282 55525 552822282 822522, 82888252582 525 528252528885 52 528 5255582522822.
Mit freundlichen Grüßen
________
Beantworten Sie die Frage und klicken Sie auf “Weiter”.
Das Dokument entsteht je nach Ihren Antworten: Artikel kommen hinzu oder fallen weg, Absätze und Wörter werden verändert...
Zum Schluss erhalten Sie sofort das Dokument in den Formaten Word und PDF. Sie können nun das Word-Dokument öffnen, um es zu ändern und es wiederzuverwenden, wie Sie es möchten.