Sabbatical Vereinbarung

Fortschritt:
0%
?
X

Hinweis: Diese Information kann direkt aus dem Arbeitsvertrag entnommen werden.

Brauchen
Sie Hilfe?
Die Vorlage ändern
Ihr Dokument ansehen

Sabbatical-Vereinbarung


Zwischen

________
vertreten durch: ________

________

nachfolgend „Arbeitgeber" genannt -


und


Frau ________

________

nachfolgend „Arbeitnehmer" genannt -

wird zur Ermöglichung eines Sabbaticals in Abänderung des Arbeitsvertrages vom ________ folgende Vereinbarung getroffen:


§ 1 Gegenstand der Vereinbarung

1.1. Die Parteien sind sich darüber einig, dass dem Arbeitnehmer im Zeitraum vom ________ bis zum ________ Sonderurlaub (Sabbatical) gewährt wird.

1.2. Während dieses Zeitraums ruht das Arbeitsverhältnis.


§ 2 Vergütung und betriebliche Altersvorsorge

2.1. Der Arbeitnehmer hat während des Sabbaticals keinen Anspruch auf Vergütung.

2.2. Der Arbeitgeber leistet für die Zeit des Sabbaticals keine Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge des Arbeitnehmers.

2.3. Während des Sabbaticals bestehen keine Ansprüche auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall oder an gesetzlichen Feiertagen.


§ 3 Sozial- und Krankenversicherung

3.1. Während des Sabbaticals werden keine Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung oder zu sonstigen Sozialversicherungen gezahlt. Der Arbeitnehmer ist für die Dauer des Sabbaticals verpflichtet, selbst für seinen Krankenversicherungsschutz zu sorgen.


§ 4 Urlaub

4.1. Während des Sabbaticals entsteht kein Urlaubsanspruch. Der Urlaubsanspruch für das Jahr des Sabbaticals mindert sich anteilig um die Zeit des Sonderurlaubs.

4.2. Der vertraglich vereinbarte Urlaubsanspruch entsteht anteilig für den Rest des Jahres nach Wiederaufnahme der aktiven Tätigkeit.


§ 5 Nebentätigkeit

5.1. Der Arbeitnehmer ist während des Sabbaticals dazu verpflichtet, jede entgeltliche oder unentgeltliche Nebentätigkeit dem Arbeitgeber vor Aufnahme schriftlich anzuzeigen.

5.2. Der Arbeitgeber wird der Aufnahme einer Nebentätigkeit zustimmen, wenn dadurch keine berechtigten Interessen des Arbeitgebers (z. B. eine Konkurrenztätigkeit) beeinträchtigt werden. Die Zustimmung kann an Auflagen gebunden sein.

5.3. Eine Konkurrenztätigkeit, die gegen die vertragliche Treuepflicht verstößt, ist während der Dauer des Sabbaticals nicht gestattet.


§ 6 Rückkehr an den Arbeitsplatz

6.1. Nach Ablauf des Sabbaticals am ________ kehrt der Arbeitnehmer wieder in das aktive Arbeitsverhältnis zurück.

6.2. Der Arbeitnehmer kehrt nicht an denselben Arbeitsplatz zurück.

6.3. Der neue Arbeitsplatz ist noch nicht bekannt und wird nach der Rückkehr festgelegt.

6.4. Eine Beschäftigung an einem anderen Arbeitsplatz führt nicht zu einer Minderung der Vergütung.


§ 7 Pflichten während des Sabbaticals

7.1. Die übrigen Verpflichtungen aus dem Arbeitsverhältnis, insbesondere die Geheimhaltungs- und Wettbewerbsverbotsklausel, gelten auch während des Sabbaticals.

7.2. Entscheidet sich der Arbeitnehmer während des Sabbaticals gegen eine Wiederaufnahme seiner Tätigkeit, ist das Arbeitsverhältnis fristgerecht zu kündigen.


§ 8 555225282 825 2525 8555225 528 55885288588

________. 5822 825 822822 528 55885288588 28225222252 858282852255822282 528 8582822252258, 582 5825 522 825282855222 822822 582558 52555252, 25552 28852 25 28225 525885828522 528 55885288588. 858 5588528858 8228222 882 8252828552. 825 858282225225 552 255 582 85525 525 858282852255822282 228222 82825585 552 522228222522558522.

________. 55822 2822 858282852255822282 8555225 528 55885288588 282, 552 525 858282225225 282225888 228222 82825585 552 522228222522558522, 55 558 85828288255582288 82 582822 52825552 5552.


§ 9 Haftung und Schlussbestimmungen

9.1. Diese Vereinbarung kann nicht einseitig widerrufen werden.

9.2. Nimmt der Arbeitnehmer die Tätigkeit nach dem Sabbatical nicht wieder auf, stellt dies eine unentschuldigte Pflichtverletzung dar, die zu einer Kündigung führen kann.

9.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

9.4. Die Zeit des Sabbaticals gilt nicht als Beschäftigungszeit beim Arbeitgeber und wird nicht bei der Ermittlung von Ansprüchen berücksichtigt, die von der Dauer der Beschäftigung abhängen.




....................................................................
Ort, Datum




....................................................................
________, vertreten durch ________




....................................................................
Ort, Datum




....................................................................
________

Ihr Dokument ansehen

Sabbatical-Vereinbarung


Zwischen

________
vertreten durch: ________

________

nachfolgend „Arbeitgeber" genannt -


und


Frau ________

________

nachfolgend „Arbeitnehmer" genannt -

wird zur Ermöglichung eines Sabbaticals in Abänderung des Arbeitsvertrages vom ________ folgende Vereinbarung getroffen:


§ 1 Gegenstand der Vereinbarung

1.1. Die Parteien sind sich darüber einig, dass dem Arbeitnehmer im Zeitraum vom ________ bis zum ________ Sonderurlaub (Sabbatical) gewährt wird.

1.2. Während dieses Zeitraums ruht das Arbeitsverhältnis.


§ 2 Vergütung und betriebliche Altersvorsorge

2.1. Der Arbeitnehmer hat während des Sabbaticals keinen Anspruch auf Vergütung.

2.2. Der Arbeitgeber leistet für die Zeit des Sabbaticals keine Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge des Arbeitnehmers.

2.3. Während des Sabbaticals bestehen keine Ansprüche auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall oder an gesetzlichen Feiertagen.


§ 3 Sozial- und Krankenversicherung

3.1. Während des Sabbaticals werden keine Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung oder zu sonstigen Sozialversicherungen gezahlt. Der Arbeitnehmer ist für die Dauer des Sabbaticals verpflichtet, selbst für seinen Krankenversicherungsschutz zu sorgen.


§ 4 Urlaub

4.1. Während des Sabbaticals entsteht kein Urlaubsanspruch. Der Urlaubsanspruch für das Jahr des Sabbaticals mindert sich anteilig um die Zeit des Sonderurlaubs.

4.2. Der vertraglich vereinbarte Urlaubsanspruch entsteht anteilig für den Rest des Jahres nach Wiederaufnahme der aktiven Tätigkeit.


§ 5 Nebentätigkeit

5.1. Der Arbeitnehmer ist während des Sabbaticals dazu verpflichtet, jede entgeltliche oder unentgeltliche Nebentätigkeit dem Arbeitgeber vor Aufnahme schriftlich anzuzeigen.

5.2. Der Arbeitgeber wird der Aufnahme einer Nebentätigkeit zustimmen, wenn dadurch keine berechtigten Interessen des Arbeitgebers (z. B. eine Konkurrenztätigkeit) beeinträchtigt werden. Die Zustimmung kann an Auflagen gebunden sein.

5.3. Eine Konkurrenztätigkeit, die gegen die vertragliche Treuepflicht verstößt, ist während der Dauer des Sabbaticals nicht gestattet.


§ 6 Rückkehr an den Arbeitsplatz

6.1. Nach Ablauf des Sabbaticals am ________ kehrt der Arbeitnehmer wieder in das aktive Arbeitsverhältnis zurück.

6.2. Der Arbeitnehmer kehrt nicht an denselben Arbeitsplatz zurück.

6.3. Der neue Arbeitsplatz ist noch nicht bekannt und wird nach der Rückkehr festgelegt.

6.4. Eine Beschäftigung an einem anderen Arbeitsplatz führt nicht zu einer Minderung der Vergütung.


§ 7 Pflichten während des Sabbaticals

7.1. Die übrigen Verpflichtungen aus dem Arbeitsverhältnis, insbesondere die Geheimhaltungs- und Wettbewerbsverbotsklausel, gelten auch während des Sabbaticals.

7.2. Entscheidet sich der Arbeitnehmer während des Sabbaticals gegen eine Wiederaufnahme seiner Tätigkeit, ist das Arbeitsverhältnis fristgerecht zu kündigen.


§ 8 555225282 825 2525 8555225 528 55885288588

________. 5822 825 822822 528 55885288588 28225222252 858282852255822282 528 8582822252258, 582 5825 522 825282855222 822822 582558 52555252, 25552 28852 25 28225 525885828522 528 55885288588. 858 5588528858 8228222 882 8252828552. 825 858282225225 552 255 582 85525 525 858282852255822282 228222 82825585 552 522228222522558522.

________. 55822 2822 858282852255822282 8555225 528 55885288588 282, 552 525 858282225225 282225888 228222 82825585 552 522228222522558522, 55 558 85828288255582288 82 582822 52825552 5552.


§ 9 Haftung und Schlussbestimmungen

9.1. Diese Vereinbarung kann nicht einseitig widerrufen werden.

9.2. Nimmt der Arbeitnehmer die Tätigkeit nach dem Sabbatical nicht wieder auf, stellt dies eine unentschuldigte Pflichtverletzung dar, die zu einer Kündigung führen kann.

9.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

9.4. Die Zeit des Sabbaticals gilt nicht als Beschäftigungszeit beim Arbeitgeber und wird nicht bei der Ermittlung von Ansprüchen berücksichtigt, die von der Dauer der Beschäftigung abhängen.




....................................................................
Ort, Datum




....................................................................
________, vertreten durch ________




....................................................................
Ort, Datum




....................................................................
________