!! BITTE BEACHTEN !!
Um ein gültiges Testament zu erstellen, muss dieses handschriftlich verfasst werden. Dieses Dokument sollte also nach dem Ausdrucken per Hand abgeschrieben und unterschrieben werden! Alternative ist, das Dokument notariell beurkunden zu lassen.
Sorgerechtsverfügung
Für den Fall, dass ich die elterliche Sorge nicht mehr ausüben kann,
________
________
Geboren am: ________
als sorgeberechtigte Mutter, treffen wir die folgende Sorgerechtsverfügung für:
1. Kinder
Die Sorgerechtsverfügung betrifft mein(e) minderjähriges Kind:
________
2. Personensorge
Für die Personenvorsorge benenne ich folgende Personen:
1. ________
________
Geboren am: ________
2. ________
________
Geboren am: ________
Für den Fall, dass dem Vorgenannten die Wahrnehmung der Personensorge dauerhaft unmöglich ist, ist er berechtigt, eine Ersatzperson zu bevollmächtigen. Sollte die Benennung einer Ersatzperson unterblieben sein, benennen wir – in der Rangfolge ihrer Aufzählung – als Ersatzpersonen:
1. ________
________
Geboren am: ________
2. ________
________
Geboren am: ________
Ich möchte nicht, dass folgende Personen als Vormund bestellt werden:
________
3. Vermögenssorge
Für die Vermögenssorge benennen wir:
________
Für den Fall, dass dem Vorgenannten die Wahrnehmung der Vermögenssorge dauerhaft unmöglich ist, ist er berechtigt, eine Ersatzperson zu bevollmächtigen. Sollte die Benennung einer Ersatzperson unterblieben sein, benennen wir – in der Rangfolge ihrer Aufzählung – als Ersatzpersonen:
________
4. Sonstige Bestimmungen
Folgende sonstige Bestimmungen werden Bestandteil dieser Verfügung:
________
5. 5858588828282252222
285 55822 58282 8282822522 2528888882 525 82 5288828822 5282525 228828222 555222 82525882.
552288852 828282252222 582825 525252522 222222 255 2222828855228885 22525252 2525 55585 28525552 828282822 825522.
----------------------------------------------------
(Ort, Datum, Unterschrift Elternteil)
!! BITTE BEACHTEN !!
Um ein gültiges Testament zu erstellen, muss dieses handschriftlich verfasst werden. Dieses Dokument sollte also nach dem Ausdrucken per Hand abgeschrieben und unterschrieben werden! Alternative ist, das Dokument notariell beurkunden zu lassen.
Sorgerechtsverfügung
Für den Fall, dass ich die elterliche Sorge nicht mehr ausüben kann,
________
________
Geboren am: ________
als sorgeberechtigte Mutter, treffen wir die folgende Sorgerechtsverfügung für:
1. Kinder
Die Sorgerechtsverfügung betrifft mein(e) minderjähriges Kind:
________
2. Personensorge
Für die Personenvorsorge benenne ich folgende Personen:
1. ________
________
Geboren am: ________
2. ________
________
Geboren am: ________
Für den Fall, dass dem Vorgenannten die Wahrnehmung der Personensorge dauerhaft unmöglich ist, ist er berechtigt, eine Ersatzperson zu bevollmächtigen. Sollte die Benennung einer Ersatzperson unterblieben sein, benennen wir – in der Rangfolge ihrer Aufzählung – als Ersatzpersonen:
1. ________
________
Geboren am: ________
2. ________
________
Geboren am: ________
Ich möchte nicht, dass folgende Personen als Vormund bestellt werden:
________
3. Vermögenssorge
Für die Vermögenssorge benennen wir:
________
Für den Fall, dass dem Vorgenannten die Wahrnehmung der Vermögenssorge dauerhaft unmöglich ist, ist er berechtigt, eine Ersatzperson zu bevollmächtigen. Sollte die Benennung einer Ersatzperson unterblieben sein, benennen wir – in der Rangfolge ihrer Aufzählung – als Ersatzpersonen:
________
4. Sonstige Bestimmungen
Folgende sonstige Bestimmungen werden Bestandteil dieser Verfügung:
________
5. 5858588828282252222
285 55822 58282 8282822522 2528888882 525 82 5288828822 5282525 228828222 555222 82525882.
552288852 828282252222 582825 525252522 222222 255 2222828855228885 22525252 2525 55585 28525552 828282822 825522.
----------------------------------------------------
(Ort, Datum, Unterschrift Elternteil)
Nutzen Sie den Vordruck links zum Ausfüllen der Vorlage.
Das Dokument entsteht je nach Ihren Antworten: Artikel kommen hinzu oder fallen weg, Absätze und Wörter werden verändert...
Zum Schluss erhalten Sie sofort das Dokument in den Formaten Word und PDF. Sie können nun das Word-Dokument öffnen, um es zu ändern und es wiederzuverwenden, wie Sie es möchten.