Nach oben

Tierkaufvertrag

Fortschritt:
0%
?
X

Hier sollte ausgewählt werden, um welche Art von Person es sich hier handelt. Unter die erste Kategorie fallen alle juristischen Personen (des Privatrechts und des öffentlichen Rechts), d. h. Rechtspersonen, die keine Menschen sind. Dazu zählen insbesondere: Gesellschaften, Stiftungen, Vereine, Anstalten, Körperschaften, Organisationen etc. Der Mensch in seiner Rolle als Rechtssubjekt, d. h. als Träger von Rechten und Pflichten, fällt unter die Kategorie der natürlichen Person.

Brauchen
Sie Hilfe?
Die Vorlage ändern

TIER KAUFVERTRAG



Zwischen

________

Vertreten durch: ________

Adresse: ________

Telefon: ________

E-Mail: ________


- im Folgenden Verkäufer -

Der Verkäufer versichert, dass er Eigentümer des unten genannten Tieres ist.


________

Vertreten durch: ________

Adresse: ________

Telefon: ________

E-Mail: ________


- im Folgenden Käufer -

Der Käufer versichert, dass er finanziell in der Lage ist, sich um das Tier zu kümmern. Der Käufer ist berufstätig.



§ 1
Vertragsgegenstand

1. Angaben zum Tier:

Name: ________

Rasse: ________

Geburtsdatum: ________

Geschlecht: Männlich

2. Besondere Kennzeichen bzw. Merkmale des Tieres:

  • ________
  • Das Tier wurde am ________ sterilisiert.
  • Das Tier wurde am ________ entwurmt.

3. Impfungen

Das Tier hat folgende Impfungen erhalten:

  • ________

4. Besonderheiten des Tieres

Dem Verkäufer sind keine Besonderheiten, Krankheiten, Mängel bekannt

Folgende Prämierungen liegen vor:

________


§ 2
Ausgehändigte Dokumente und Urkunden

Folgende Dokumente und Urkunden werden dem Käufer ausgehändigt:

  • ________

Der Verkäufer bestätigt die Echtheit der aufgeführten Dokumente und Urkunden.


§ 3
Vertragsbedingungen

1. Der oben genannte Verkäufer verkauft dem oben genannten Käufer das oben genannte Tier zu einem vereinbarten Kaufpreis von: ________ Euro.

2. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt in bar.

3. Der Kaufpreis wird in bar entrichtet.

4. Eine Anzahlung in Höhe von ________ Euro wurde am ________ geleistet. Die Restzahlung von ________ Euro ist bei Übergabe des Tieres fällig.

5. Leistet der Käufer den vereinbarten Betrag nicht, so kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten.

6. Die Abholung des Tieres erfolgt beim Verkäufer.

7. Übergabe bzw. Abholung des Tieres erfolgt am: ________.


§ 4
228885222 528 5552258

1. 825 555225 825228885222 8885, 558 5825 5522252852 25 558222, 25 2522252 525 25 2282222 525 – 8222 22282 – 282555228885 825525282 25 858822.

2. Der Verkäufer ist berechtigt, die Tierhaltung nach vorheriger Anmeldung zu besichtigen und sich persönlich von der artgerechten Haltung zu überzeugen. Werden hierbei Missstände festgestellt, so kann ein Gutachten einer Fachperson (Tierarzt, Tierschutzverein o.ä.) eingeholt werden. Bei nachgewiesen schlechter Tierhaltung kann der Verkäufer das Tier zurückfordern. Handelt es sich beim Rücknahmegrund um einen Verstoß gegen die Tierschutzgesetzgebung (zum Beispiel grobe Vernachlässigung oder Tierquälerei), so hat der Verkäufer das Recht, eine Anzeige bei der für den Vollzug des Tierschutzgesetzes zuständigen Behörde und der Strafverfolgungsbehörde einzureichen.

3. Kann das Tier dem Käufer nicht innerhalb eines Zeitraumes nach dem vereinbarten Datum übergeben werden, sind beide Parteien berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Dieser Zeitraum sieht wie folgt aus: ________.

4. Werden sachliche Mängel festgestellt, so kann der Verkäufer schriftlich deren Behebung innerhalb einer angemessenen Frist verlangen.

5. Der Käufer informiert den Verkäufer über etwaige Umzüge oder das Ableben des Tieres. Ernsthafte Erkrankungen des Tieres werden nach tierärztlicher Diagnose dem Verkäufer unverzüglich mitgeteilt.

6. Der Käufer verpflichtet sich außerdem, das Tier ohne vorherige Zustimmung des Verkäufers nicht weiterzuverkaufen, zu verschenken und nicht ohne zwingende veterinärmedizinischen Gründe zu euthanasieren.


§ 5
Rechte des Käufers

1. Diagnostiziert ein Tierarzt nach Übergabe des Tieres eine Krankheit oder einen körperlichen Defekt, hat der Käufer das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten (oder Nachbesserung zu verlangen bzw. eine Minderung des Kaufpreises), nachdem folgende Frist verstrichen ist: ________.

2. Nach Ablauf der Frist haftet der Verkäufer nur noch für arglistig verschwiegene Mängel oder grob fahrlässig nicht erkannte Mängel.


§ 6
Nichteingewöhnung / Unverträglichkeit

Bei nicht Eingewöhnung des Tieres oder bei Unverträglichkeit mit bereits vorhandenen Tieren kann das Tier nach Absprache mit dem Verkäufer innerhalb von 20 Tagen zurückgeben werden. Der Kaufpreis wird zurückerstattet, soweit nicht inzwischen eine durch den Käufer verschuldete Wertminderung (Verschlechterung des physischen oder psychischen Zustandes des Tieres) eingetreten ist. Die bei der Rückgabe anfallenden Kosten, zum Beispiel für Transport oder tierärztliche Behandlung, sind von dem Käufer zu tragen.


§ 7
Gerichtsstand

828 2258852888522 52528282228222 558 582822 5252552 2882 525 5222522522288822 528 5252552258 588 2258852882525.




- Jede Partei erhält eine Ausfertigung dieses Vertrages -






________, den ________






...............................................
________
Verkäufer/in






...............................................
________
Käufer/in

Ihr Dokument
ansehen, das gerade erstellt wird

TIER KAUFVERTRAG



Zwischen

________

Vertreten durch: ________

Adresse: ________

Telefon: ________

E-Mail: ________


- im Folgenden Verkäufer -

Der Verkäufer versichert, dass er Eigentümer des unten genannten Tieres ist.


________

Vertreten durch: ________

Adresse: ________

Telefon: ________

E-Mail: ________


- im Folgenden Käufer -

Der Käufer versichert, dass er finanziell in der Lage ist, sich um das Tier zu kümmern. Der Käufer ist berufstätig.



§ 1
Vertragsgegenstand

1. Angaben zum Tier:

Name: ________

Rasse: ________

Geburtsdatum: ________

Geschlecht: Männlich

2. Besondere Kennzeichen bzw. Merkmale des Tieres:

  • ________
  • Das Tier wurde am ________ sterilisiert.
  • Das Tier wurde am ________ entwurmt.

3. Impfungen

Das Tier hat folgende Impfungen erhalten:

  • ________

4. Besonderheiten des Tieres

Dem Verkäufer sind keine Besonderheiten, Krankheiten, Mängel bekannt

Folgende Prämierungen liegen vor:

________


§ 2
Ausgehändigte Dokumente und Urkunden

Folgende Dokumente und Urkunden werden dem Käufer ausgehändigt:

  • ________

Der Verkäufer bestätigt die Echtheit der aufgeführten Dokumente und Urkunden.


§ 3
Vertragsbedingungen

1. Der oben genannte Verkäufer verkauft dem oben genannten Käufer das oben genannte Tier zu einem vereinbarten Kaufpreis von: ________ Euro.

2. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt in bar.

3. Der Kaufpreis wird in bar entrichtet.

4. Eine Anzahlung in Höhe von ________ Euro wurde am ________ geleistet. Die Restzahlung von ________ Euro ist bei Übergabe des Tieres fällig.

5. Leistet der Käufer den vereinbarten Betrag nicht, so kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten.

6. Die Abholung des Tieres erfolgt beim Verkäufer.

7. Übergabe bzw. Abholung des Tieres erfolgt am: ________.


§ 4
228885222 528 5552258

1. 825 555225 825228885222 8885, 558 5825 5522252852 25 558222, 25 2522252 525 25 2282222 525 – 8222 22282 – 282555228885 825525282 25 858822.

2. Der Verkäufer ist berechtigt, die Tierhaltung nach vorheriger Anmeldung zu besichtigen und sich persönlich von der artgerechten Haltung zu überzeugen. Werden hierbei Missstände festgestellt, so kann ein Gutachten einer Fachperson (Tierarzt, Tierschutzverein o.ä.) eingeholt werden. Bei nachgewiesen schlechter Tierhaltung kann der Verkäufer das Tier zurückfordern. Handelt es sich beim Rücknahmegrund um einen Verstoß gegen die Tierschutzgesetzgebung (zum Beispiel grobe Vernachlässigung oder Tierquälerei), so hat der Verkäufer das Recht, eine Anzeige bei der für den Vollzug des Tierschutzgesetzes zuständigen Behörde und der Strafverfolgungsbehörde einzureichen.

3. Kann das Tier dem Käufer nicht innerhalb eines Zeitraumes nach dem vereinbarten Datum übergeben werden, sind beide Parteien berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Dieser Zeitraum sieht wie folgt aus: ________.

4. Werden sachliche Mängel festgestellt, so kann der Verkäufer schriftlich deren Behebung innerhalb einer angemessenen Frist verlangen.

5. Der Käufer informiert den Verkäufer über etwaige Umzüge oder das Ableben des Tieres. Ernsthafte Erkrankungen des Tieres werden nach tierärztlicher Diagnose dem Verkäufer unverzüglich mitgeteilt.

6. Der Käufer verpflichtet sich außerdem, das Tier ohne vorherige Zustimmung des Verkäufers nicht weiterzuverkaufen, zu verschenken und nicht ohne zwingende veterinärmedizinischen Gründe zu euthanasieren.


§ 5
Rechte des Käufers

1. Diagnostiziert ein Tierarzt nach Übergabe des Tieres eine Krankheit oder einen körperlichen Defekt, hat der Käufer das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten (oder Nachbesserung zu verlangen bzw. eine Minderung des Kaufpreises), nachdem folgende Frist verstrichen ist: ________.

2. Nach Ablauf der Frist haftet der Verkäufer nur noch für arglistig verschwiegene Mängel oder grob fahrlässig nicht erkannte Mängel.


§ 6
Nichteingewöhnung / Unverträglichkeit

Bei nicht Eingewöhnung des Tieres oder bei Unverträglichkeit mit bereits vorhandenen Tieren kann das Tier nach Absprache mit dem Verkäufer innerhalb von 20 Tagen zurückgeben werden. Der Kaufpreis wird zurückerstattet, soweit nicht inzwischen eine durch den Käufer verschuldete Wertminderung (Verschlechterung des physischen oder psychischen Zustandes des Tieres) eingetreten ist. Die bei der Rückgabe anfallenden Kosten, zum Beispiel für Transport oder tierärztliche Behandlung, sind von dem Käufer zu tragen.


§ 7
Gerichtsstand

828 2258852888522 52528282228222 558 582822 5252552 2882 525 5222522522288822 528 5252552258 588 2258852882525.




- Jede Partei erhält eine Ausfertigung dieses Vertrages -






________, den ________






...............................................
________
Verkäufer/in






...............................................
________
Käufer/in