Nach oben

Vollmacht für Immobilienverwaltung

Fortschritt:
0%
?
X

Hier sollte der Name der Person angegeben werden, die die Vollmacht erteilt.

Brauchen
Sie Hilfe?
Die Vorlage ändern

Vollmacht für Immobilienverwaltung


Hiermit erteilt der Immobilieneigentümer

________,

geboren am ________ in ________,

wohnhaft in: ________


- nachfolgend „Vollmachtgeber" genannt -

der Vollmachtnehmer

________,

Geboren am ________ in ________,

Wohnhaft in: ________

- nachfolgend „Vollmachtnehmer" genannt -

für das Verwaltungsobjekt folgender Immobilie:

________

folgende Vollmacht:

- Der Vollmachtgeber bevollmächtigt den Vollmachtnehmer, Rechtsgeschäfte vorzunehmen und rechtsverbindliche Erklärungen abzugeben, die das Verwaltungsobjekt betreffen.

- Der Vollmachtnehmer vertritt den Vollmachtgeber gegenüber Mietern, Behörden, Grundpfandgläubigern und sonstigen Dritten hinsichtlich sämtlicher das Verwaltungsobjekt betreffender Ansprüche und Forderungen. Insbesondere ist der Vollmachtnehmer berechtigt zur Regelung von:

- Beginn und Beendigung von Mietverhältnissen;

- Verwaltung von Mietverträgen und Abrechnung von Betriebs- und Nebenkosten;

- Abmahnung von Mietern;

- Durchführung von Hausmeistertätigkeiten; bis zu einem Wert von: ________ Euro;

- Beauftragung von Handwerkern und Dienstleistern; bis zu einem Wert von: ________ Euro;

- Durchführung von Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen; bis zu einem Wert von: ________ Euro;

- Annahme und Abgabe von Haus-/Wohnungsschlüssel;

- Abwicklung von Kautionsangelegenheiten;

- Entgegennahme von Unterlagen bezüglich Immobilienangelegenheiten;

- Mieterhöhungen unter Berücksichtigung des Mietspiegels bzw. der ortsüblichen Vergleichsmiete.

- Diese Vollmacht umfasst auch die Vornahme einseitiger Rechtsgeschäfte und rechtsgeschäftsähnlicher Handlungen im Sinne des § 174 BGB, insbesondere die Änderung und Kündigungen von Versicherungsverträgen, Werk- und Dienstleistungsverträgen im Zusammenhang mit den verwalteten Objekten.

- Der Vollmachtnehmer ist befugt, Mieten, Nebenkosten, sonstige Nutzungsentgelte oder Schadensersatzansprüche im Namen des Vollmachtgebers für Rechnung des Vollmachtgebers außergerichtlich und gerichtlich geltend zu machen. Entsprechendes gilt auch für die Durchsetzung von Räumungsansprüchen. Der Vollmachtnehmer ist hierfür berechtigt, Rechtsanwälte zu beauftragen.

- Von der Vollmacht ausgeschlossen ist die Begründung von Darlehensverträgen sowie Insichgeschäfte im Sinn von § 181 BGB.

- Der Vollmachtnehmer ist berechtigt, den Vollmachtgeber gegebenenfalls hinsichtlich der Steuer- und der Gebührenrechnung gegenüber den Steuer- und den Rechtsmittelbehörden bezüglich der Immobilie zu vertreten.

Diese Vollmacht unterliegt zudem folgenden Einschränkungen:

________

Diese Vollmacht ist vom ________ bis einschließlich zum ________ gültig. Sie ist jederzeit durch den Vollmachtgeber widerrufbar.

282 228225 522258855822 828252822 885, 5588 885 285 525 5255822 525 522828522222 228225 52288528552222 82 525 825882222522 528825852 8285882 882. 585 8228252 2885 82 5288828822 228225 228828222 555222 525 5582 58282 528825852 2822282552282528885 525 2522 55882522 85582 25822882.




__________________________________
(Ort, Datum)




__________________________________
(Unterschrift Vollmachtgeber)

Ihr Dokument
ansehen, das gerade erstellt wird

Vollmacht für Immobilienverwaltung


Hiermit erteilt der Immobilieneigentümer

________,

geboren am ________ in ________,

wohnhaft in: ________


- nachfolgend „Vollmachtgeber" genannt -

der Vollmachtnehmer

________,

Geboren am ________ in ________,

Wohnhaft in: ________

- nachfolgend „Vollmachtnehmer" genannt -

für das Verwaltungsobjekt folgender Immobilie:

________

folgende Vollmacht:

- Der Vollmachtgeber bevollmächtigt den Vollmachtnehmer, Rechtsgeschäfte vorzunehmen und rechtsverbindliche Erklärungen abzugeben, die das Verwaltungsobjekt betreffen.

- Der Vollmachtnehmer vertritt den Vollmachtgeber gegenüber Mietern, Behörden, Grundpfandgläubigern und sonstigen Dritten hinsichtlich sämtlicher das Verwaltungsobjekt betreffender Ansprüche und Forderungen. Insbesondere ist der Vollmachtnehmer berechtigt zur Regelung von:

- Beginn und Beendigung von Mietverhältnissen;

- Verwaltung von Mietverträgen und Abrechnung von Betriebs- und Nebenkosten;

- Abmahnung von Mietern;

- Durchführung von Hausmeistertätigkeiten; bis zu einem Wert von: ________ Euro;

- Beauftragung von Handwerkern und Dienstleistern; bis zu einem Wert von: ________ Euro;

- Durchführung von Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen; bis zu einem Wert von: ________ Euro;

- Annahme und Abgabe von Haus-/Wohnungsschlüssel;

- Abwicklung von Kautionsangelegenheiten;

- Entgegennahme von Unterlagen bezüglich Immobilienangelegenheiten;

- Mieterhöhungen unter Berücksichtigung des Mietspiegels bzw. der ortsüblichen Vergleichsmiete.

- Diese Vollmacht umfasst auch die Vornahme einseitiger Rechtsgeschäfte und rechtsgeschäftsähnlicher Handlungen im Sinne des § 174 BGB, insbesondere die Änderung und Kündigungen von Versicherungsverträgen, Werk- und Dienstleistungsverträgen im Zusammenhang mit den verwalteten Objekten.

- Der Vollmachtnehmer ist befugt, Mieten, Nebenkosten, sonstige Nutzungsentgelte oder Schadensersatzansprüche im Namen des Vollmachtgebers für Rechnung des Vollmachtgebers außergerichtlich und gerichtlich geltend zu machen. Entsprechendes gilt auch für die Durchsetzung von Räumungsansprüchen. Der Vollmachtnehmer ist hierfür berechtigt, Rechtsanwälte zu beauftragen.

- Von der Vollmacht ausgeschlossen ist die Begründung von Darlehensverträgen sowie Insichgeschäfte im Sinn von § 181 BGB.

- Der Vollmachtnehmer ist berechtigt, den Vollmachtgeber gegebenenfalls hinsichtlich der Steuer- und der Gebührenrechnung gegenüber den Steuer- und den Rechtsmittelbehörden bezüglich der Immobilie zu vertreten.

Diese Vollmacht unterliegt zudem folgenden Einschränkungen:

________

Diese Vollmacht ist vom ________ bis einschließlich zum ________ gültig. Sie ist jederzeit durch den Vollmachtgeber widerrufbar.

282 228225 522258855822 828252822 885, 5588 885 285 525 5255822 525 522828522222 228225 52288528552222 82 525 825882222522 528825852 8285882 882. 585 8228252 2885 82 5288828822 228225 228828222 555222 525 5582 58282 528825852 2822282552282528885 525 2522 55882522 85582 25822882.




__________________________________
(Ort, Datum)




__________________________________
(Unterschrift Vollmachtgeber)