Vollmacht Grundbucheinsicht

Fortschritt:
0%
?
X

Worum geht es bei dieser Frage?

Diese Frage klärt die rechtliche Beziehung des Vollmachtgebers zu dem im Grundbuch eingetragenen Grundstück. Diese Angabe ist wichtig, da nur bestimmte Personen ein berechtigtes Interesse an der Einsicht in das Grundbuch haben. Der Vollmachtgeber muss sein Interesse darlegen, damit das Grundbuchamt die Vollmacht akzeptiert. Hier sind die gängigen Optionen:

  • Eigentümer
    • Bedeutung: Der Vollmachtgeber ist als Allein- oder Miteigentümer im Grundbuch eingetragen. Er hat das umfassendste Recht am Grundstück.
    • Wann sinnvoll: Dies ist die häufigste und klarste Form des Rechtsverhältnisses. Wenn der Vollmachtgeber Eigentümer des Grundstücks ist, hat er zweifellos ein berechtigtes Interesse an der Grundbucheinsicht.
  • Miteigentümer
    • Bedeutung: Der Vollmachtgeber ist gemeinsam mit einer oder mehreren anderen Personen als Eigentümer des Grundstücks im Grundbuch eingetragen (z.B. bei einer Erbengemeinschaft, einer ehelichen Gütergemeinschaft oder einer Bruchteilsgemeinschaft).
    • Wann sinnvoll: Wähle diese Option, wenn der Vollmachtgeber das Eigentum an dem Grundstück teilt. Auch als Miteigentümer besteht ein berechtigtes Interesse an der Einsicht.
  • Inhaber eines eingetragenen Rechts
    • Bedeutung: Der Vollmachtgeber ist nicht Eigentümer, hat aber ein anderes, im Grundbuch eingetragenes Recht an dem Grundstück. Solche Rechte verleihen ebenfalls ein berechtigtes Interesse an der Einsichtnahme, da sie direkt die Rechtsstellung des Vollmachtgebers am Grundstück betreffen.
    • Wann sinnvoll: Wähle diese Option, wenn der Vollmachtgeber ein solches Recht besitzt.
      Beispiele für eingetragene Rechte:Hypothek: Ein Recht, das ein Gläubiger zur Sicherung einer Forderung an einem Grundstück hat.
      • Grundschuld: Ähnlich einer Hypothek, aber flexibler, da sie von der Existenz einer Forderung unabhängig sein kann.
      • Nießbrauch: Das Recht, die Nutzungen einer Sache (hier: des Grundstücks) zu ziehen, ohne Eigentümer zu sein.
        Grunddienstbarkeit (Wegerecht, Leitungsrecht): Das Recht, ein fremdes Grundstück für bestimmte Zwecke zu nutzen.
      • Wohnungsrecht: Das Recht, eine Wohnung oder einen Teil eines Gebäudes zu nutzen.
      • Reallast: Das Recht, aus einem Grundstück bestimmte Leistungen zu verlangen (z. B. Rentenzahlungen).

Wichtiger Hinweis: Die korrekte Angabe des Rechtsverhältnisses ist entscheidend dafür, dass das Grundbuchamt das berechtigte Interesse des Vollmachtgebers an der Einsichtnahme erkennt und die Vollmacht akzeptiert. Ohne ein berechtigtes Interesse wird das Grundbuchamt die Einsicht verweigern, selbst mit einer Vollmacht.

Brauchen
Sie Hilfe?
Die Vorlage ändern
Ihr Dokument ansehen

Vollmacht zur Einsicht in das Grundbuch


Hiermit bevollmächtige ich

Herr ________

Geboren am: ________

Anschrift: ________

– nachfolgend „Vollmachtgeber" genannt –

Herr ________

Geboren am: ________

Anschrift: ________

– nachfolgend „Vollmachtnehmer" genannt –


dazu, in das Grundbuchblatt des im:

Gemarkung: ________

Band: ________,

Blatt: ________

Laufende Nummer des Bestandsverzeichnisses: ________

eingetragene Grundstück Einsicht zu nehmen und/oder Abschriften zu erhalten.

Als Eigentümer des eingetragenen Grundstücks erteile ich hiermit meine ausdrückliche Zustimmung zur Einsichtnahme, zur Erteilung von Abschriften sowie zur Weitergabe der dabei erlangten Informationen und Dokumente an:

Kaufinteressenten: ________

Dies geschieht im folgenden Umfang:

________

Die Vollmacht wird aus folgendem Zweck erteilt:

________

Die Gültigkeit dieser Vollmacht ist einmalig auf den oben genannten Zweck beschränkt.

Weitere Befugnisse:

Der Vollmachtnehmer ist zudem berechtigt, folgende weitere Handlungen im Zusammenhang mit dem Grundbuch vorzunehmen:

________

825 52882585222825 825582 8885 558 82852 825, 58282 528825852 225252282 25 8852555222. 582 28525552 2588 88558228885 25228222 525 882 222225825 522 528825852225225 82882 522 255258585522 25 25285522.



_________________________
Ort, Datum




_________________________
(Unterschrift) ggf. notarieller Beglaubigungsvermerk

Ihr Dokument ansehen

Vollmacht zur Einsicht in das Grundbuch


Hiermit bevollmächtige ich

Herr ________

Geboren am: ________

Anschrift: ________

– nachfolgend „Vollmachtgeber" genannt –

Herr ________

Geboren am: ________

Anschrift: ________

– nachfolgend „Vollmachtnehmer" genannt –


dazu, in das Grundbuchblatt des im:

Gemarkung: ________

Band: ________,

Blatt: ________

Laufende Nummer des Bestandsverzeichnisses: ________

eingetragene Grundstück Einsicht zu nehmen und/oder Abschriften zu erhalten.

Als Eigentümer des eingetragenen Grundstücks erteile ich hiermit meine ausdrückliche Zustimmung zur Einsichtnahme, zur Erteilung von Abschriften sowie zur Weitergabe der dabei erlangten Informationen und Dokumente an:

Kaufinteressenten: ________

Dies geschieht im folgenden Umfang:

________

Die Vollmacht wird aus folgendem Zweck erteilt:

________

Die Gültigkeit dieser Vollmacht ist einmalig auf den oben genannten Zweck beschränkt.

Weitere Befugnisse:

Der Vollmachtnehmer ist zudem berechtigt, folgende weitere Handlungen im Zusammenhang mit dem Grundbuch vorzunehmen:

________

825 52882585222825 825582 8885 558 82852 825, 58282 528825852 225252282 25 8852555222. 582 28525552 2588 88558228885 25228222 525 882 222225825 522 528825852225225 82882 522 255258585522 25 25285522.



_________________________
Ort, Datum




_________________________
(Unterschrift) ggf. notarieller Beglaubigungsvermerk