Nach oben

Vollmacht zur Ausübung der elterlichen Sorge

Fortschritt:
0%
?
X

Hier sollte der vollständige Name des/der Vollmachtgeber:in angegeben werden. Vollmachtgeber:in ist der Elternteil, welcher bestimmte Aufgaben der elterlichen Vorsorge auf den anderen Elternteil (Bevollmächtigte:r) übertragt.

Brauchen
Sie Hilfe?
Die Vorlage ändern

Sorgerechts-Vollmacht




Hiermit bevollmächtigt

________

Wohnhaft in: ________

ausgewiesen durch Personalausweis mit der Personalausweisnummer: ________
Ausstellende Behörde: ________


- im Folgenden Vollmachtgeber genannt -


________

Wohnhaft in: ________

ausgewiesen durch Personalausweis mit der Personalausweisnummer: ________
Ausstellende Behörde: ________


- im Folgenden Bevollmächtigter genannt -

In den nachfolgend genannten Aufgaben des elterlichen Sorgerechts unser gemeinsames Kindes:

________
Geboren am: ________

52 5882828225 5255228252522 855525225222 525 5882 2228222 55285552222 5585 82 228222 85222 582522822. 882 528825852 5225882 22822252 82528852 525 28225888522 52522:

Alle Aufgaben der elterlichen Sorge

Die Vollmacht gilt bis zu ihrem schriftlichen Widerruf.






________, den ________






_______________________

________

Ihr Dokument
ansehen, das gerade erstellt wird

Sorgerechts-Vollmacht




Hiermit bevollmächtigt

________

Wohnhaft in: ________

ausgewiesen durch Personalausweis mit der Personalausweisnummer: ________
Ausstellende Behörde: ________


- im Folgenden Vollmachtgeber genannt -


________

Wohnhaft in: ________

ausgewiesen durch Personalausweis mit der Personalausweisnummer: ________
Ausstellende Behörde: ________


- im Folgenden Bevollmächtigter genannt -

In den nachfolgend genannten Aufgaben des elterlichen Sorgerechts unser gemeinsames Kindes:

________
Geboren am: ________

52 5882828225 5255228252522 855525225222 525 5882 2228222 55285552222 5585 82 228222 85222 582522822. 882 528825852 5225882 22822252 82528852 525 28225888522 52522:

Alle Aufgaben der elterlichen Sorge

Die Vollmacht gilt bis zu ihrem schriftlichen Widerruf.






________, den ________






_______________________

________