Vollmacht zur Ausübung der elterlichen Sorge
Hiermit bevollmächtigt der Vollmachtgeber:
________
Wohnhaft in: ________
Ausgewiesen durch Personalausweis mit der Nummer: ________, ausstellende Behörde: ________
- nachfolgend "Vollmachtgeber" genannt -
den Bevollmächtigten:
________
Wohnhaft in: ________
Ausgewiesen durch Personalausweis mit der Nummer: ________, ausstellende Behörde: ________
- nachfolgend "Bevollmächtigter" genannt -
zur alleinigen Wahrnehmung der nachfolgend genannten Aufgaben der elterlichen Sorge für unser gemeinsames Kind.
§ 1 Betroffene Kinder
1. Name: ________
Geboren am: ________
§ 2 Umfang der Vollmacht
2.1. Der Bevollmächtigte ist berechtigt, die nachfolgend gekennzeichneten Bereiche der elterlichen Sorge in alleiniger Verantwortung wahrzunehmen und alle nötigen Erklärungen abzugeben.
2.2. Die Vollmacht umfasst folgende Aufgabenbereiche der elterlichen Sorge:
§ 3 Beginn und Dauer der Vollmacht
3.1. Diese Vollmacht ist gültig ab dem ________.
3.2. Die Vollmacht gilt bis zu ihrem schriftlichen Widerruf.
§ 4 Haftung
Die Haftung des Bevollmächtigten beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
§ 5 5858588828282252222
________. 5288222 28222822 828282252222 582825 528825852 528852852 8282, 82 8255552 5828 582 28528522282 525 5858222 828282252222 28852.
________. 8252552222 525 55252252222 82555222 25 85525 28528522282 525 58558222252.
Ort, Datum: ________, den ________
.................................................
________
.................................................
________
Vollmacht zur Ausübung der elterlichen Sorge
Hiermit bevollmächtigt der Vollmachtgeber:
________
Wohnhaft in: ________
Ausgewiesen durch Personalausweis mit der Nummer: ________, ausstellende Behörde: ________
- nachfolgend "Vollmachtgeber" genannt -
den Bevollmächtigten:
________
Wohnhaft in: ________
Ausgewiesen durch Personalausweis mit der Nummer: ________, ausstellende Behörde: ________
- nachfolgend "Bevollmächtigter" genannt -
zur alleinigen Wahrnehmung der nachfolgend genannten Aufgaben der elterlichen Sorge für unser gemeinsames Kind.
§ 1 Betroffene Kinder
1. Name: ________
Geboren am: ________
§ 2 Umfang der Vollmacht
2.1. Der Bevollmächtigte ist berechtigt, die nachfolgend gekennzeichneten Bereiche der elterlichen Sorge in alleiniger Verantwortung wahrzunehmen und alle nötigen Erklärungen abzugeben.
2.2. Die Vollmacht umfasst folgende Aufgabenbereiche der elterlichen Sorge:
§ 3 Beginn und Dauer der Vollmacht
3.1. Diese Vollmacht ist gültig ab dem ________.
3.2. Die Vollmacht gilt bis zu ihrem schriftlichen Widerruf.
§ 4 Haftung
Die Haftung des Bevollmächtigten beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
§ 5 5858588828282252222
________. 5288222 28222822 828282252222 582825 528825852 528852852 8282, 82 8255552 5828 582 28528522282 525 5858222 828282252222 28852.
________. 8252552222 525 55252252222 82555222 25 85525 28528522282 525 58558222252.
Ort, Datum: ________, den ________
.................................................
________
.................................................
________
Beantworten Sie die Frage und klicken Sie auf “Weiter”.
Das Dokument entsteht je nach Ihren Antworten: Artikel kommen hinzu oder fallen weg, Absätze und Wörter werden verändert...
Zum Schluss erhalten Sie sofort das Dokument in den Formaten Word und PDF. Sie können nun das Word-Dokument öffnen, um es zu ändern und es wiederzuverwenden, wie Sie es möchten.