Vollmacht zur Ausübung der elterlichen Sorge

Fortschritt:
0%
?
X

Welche Funktion hat diese Vollmacht?

Eine Vollmacht zur Ausübung der elterlichen Sorge hat die Funktion, dass eine dritte Person oder der andere Elternteil (wenn dieses z. B. nicht vollständig sorgeberechtigt ist) bevollmächtigt wird, bestimmte Entscheidungen in Bezug auf ein Kind zu treffen, wenn die Eltern dieser Aufgabe nicht selbst nachkommen können oder wollen.

In welchen Fällen wird diese Vollmacht eingesetzt?

Es kann beispielsweise sein, dass die Eltern aufgrund von Krankheit oder Abwesenheit nicht in der Lage sind, wichtige Entscheidungen im Hinblick auf das Kind zu treffen, wie beispielsweise medizinische Entscheidungen oder Entscheidungen in Bezug auf die schulische Ausbildung.

In solchen Fällen kann eine Vollmacht zur Ausübung der elterlichen Sorge von den Eltern ausgestellt werden, um einer Vertrauensperson oder einer anderen Verwandten die Befugnis zu geben, in ihrem Namen zu handeln.

Brauchen
Sie Hilfe?
Die Vorlage ändern
Ihr Dokument ansehen

Vollmacht zur Ausübung der elterlichen Sorge

Hiermit bevollmächtigt der Vollmachtgeber:

________

Wohnhaft in: ________

Ausgewiesen durch Personalausweis mit der Nummer: ________, ausstellende Behörde: ________


- nachfolgend "Vollmachtgeber" genannt -

den Bevollmächtigten:

________

Wohnhaft in: ________

Ausgewiesen durch Personalausweis mit der Nummer: ________, ausstellende Behörde: ________


- nachfolgend "Bevollmächtigter" genannt -

zur alleinigen Wahrnehmung der nachfolgend genannten Aufgaben der elterlichen Sorge für unser gemeinsames Kind.



§ 1 Betroffene Kinder

1. Name: ________

Geboren am: ________


§ 2 Umfang der Vollmacht

2.1. Der Bevollmächtigte ist berechtigt, die nachfolgend gekennzeichneten Bereiche der elterlichen Sorge in alleiniger Verantwortung wahrzunehmen und alle nötigen Erklärungen abzugeben.

2.2. Die Vollmacht umfasst folgende Aufgabenbereiche der elterlichen Sorge:

  • Alle Aufgaben der elterlichen Sorge


§ 3 Beginn und Dauer der Vollmacht

3.1. Diese Vollmacht ist gültig ab dem ________.

3.2. Die Vollmacht gilt bis zu ihrem schriftlichen Widerruf.


§ 4 Haftung

Die Haftung des Bevollmächtigten beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.


§ 5 5858588828282252222

________. 5288222 28222822 828282252222 582825 528825852 528852852 8282, 82 8255552 5828 582 28528522282 525 5858222 828282252222 28852.

________. 8252552222 525 55252252222 82555222 25 85525 28528522282 525 58558222252.




Ort, Datum: ________, den ________




.................................................
________




.................................................
________

Ihr Dokument ansehen

Vollmacht zur Ausübung der elterlichen Sorge

Hiermit bevollmächtigt der Vollmachtgeber:

________

Wohnhaft in: ________

Ausgewiesen durch Personalausweis mit der Nummer: ________, ausstellende Behörde: ________


- nachfolgend "Vollmachtgeber" genannt -

den Bevollmächtigten:

________

Wohnhaft in: ________

Ausgewiesen durch Personalausweis mit der Nummer: ________, ausstellende Behörde: ________


- nachfolgend "Bevollmächtigter" genannt -

zur alleinigen Wahrnehmung der nachfolgend genannten Aufgaben der elterlichen Sorge für unser gemeinsames Kind.



§ 1 Betroffene Kinder

1. Name: ________

Geboren am: ________


§ 2 Umfang der Vollmacht

2.1. Der Bevollmächtigte ist berechtigt, die nachfolgend gekennzeichneten Bereiche der elterlichen Sorge in alleiniger Verantwortung wahrzunehmen und alle nötigen Erklärungen abzugeben.

2.2. Die Vollmacht umfasst folgende Aufgabenbereiche der elterlichen Sorge:

  • Alle Aufgaben der elterlichen Sorge


§ 3 Beginn und Dauer der Vollmacht

3.1. Diese Vollmacht ist gültig ab dem ________.

3.2. Die Vollmacht gilt bis zu ihrem schriftlichen Widerruf.


§ 4 Haftung

Die Haftung des Bevollmächtigten beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.


§ 5 5858588828282252222

________. 5288222 28222822 828282252222 582825 528825852 528852852 8282, 82 8255552 5828 582 28528522282 525 5858222 828282252222 28852.

________. 8252552222 525 55252252222 82555222 25 85525 28528522282 525 58558222252.




Ort, Datum: ________, den ________




.................................................
________




.................................................
________