V O L L M A C H T
Ich, Herr ________, geboren am ________ in ________ Wohnhaft in: ________
- nachfolgend „Vollmachtgeber" genannt -
bevollmächtige hiermit Herr ________, geboren am ________ in ________ Wohnhaft in: ________
- nachfolgend „Vollmachtnehmer" genannt -
§ 1 Art und Umfang der Vollmacht
1.1. Die Vollmacht dient zur Vertretung des Vollmachtgebers zum Abschluss und zur Durchführung folgenden Rechtsgeschäfts:
________
1.2. Der Vollmachtnehmer ist befugt, alle erforderlichen Handlungen und Erklärungen vor Behörden und Privatpersonen im Zusammenhang mit dem oben genannten Rechtsgeschäft vorzunehmen. Die Vollmacht umfasst insbesondere die Entgegennahme von Unterlagen.
1.3. Der Vollmachtnehmer ist berechtigt, Unterbevollmächtigte zu bestellen.
§ 2 Gültigkeit und Dauer
2.1. Die Vollmacht ist einmalig, für das in § 2 genannte Rechtsgeschäft am ________ gültig.
2.2. Die Vollmacht erlischt nicht mit dem Tode des Vollmachtgebers, sondern durch den Widerruf des Vollmachtgebers oder seiner Erben.
§ 3 5858588828282252222
________. 8252552222 525 55252252222 82555222 525 58558222252.
________. 5288222 28222822 828282252222 582825 528825852 528852852 8282, 82 8855 5555585 582 28528522282 525 5858222 828282252222 28852 8255552.
________, den ________
........................................................
________
(Vollmachtgeber)
........................................................
________
(Vollmachtnehmer)
V O L L M A C H T
Ich, Herr ________, geboren am ________ in ________ Wohnhaft in: ________
- nachfolgend „Vollmachtgeber" genannt -
bevollmächtige hiermit Herr ________, geboren am ________ in ________ Wohnhaft in: ________
- nachfolgend „Vollmachtnehmer" genannt -
§ 1 Art und Umfang der Vollmacht
1.1. Die Vollmacht dient zur Vertretung des Vollmachtgebers zum Abschluss und zur Durchführung folgenden Rechtsgeschäfts:
________
1.2. Der Vollmachtnehmer ist befugt, alle erforderlichen Handlungen und Erklärungen vor Behörden und Privatpersonen im Zusammenhang mit dem oben genannten Rechtsgeschäft vorzunehmen. Die Vollmacht umfasst insbesondere die Entgegennahme von Unterlagen.
1.3. Der Vollmachtnehmer ist berechtigt, Unterbevollmächtigte zu bestellen.
§ 2 Gültigkeit und Dauer
2.1. Die Vollmacht ist einmalig, für das in § 2 genannte Rechtsgeschäft am ________ gültig.
2.2. Die Vollmacht erlischt nicht mit dem Tode des Vollmachtgebers, sondern durch den Widerruf des Vollmachtgebers oder seiner Erben.
§ 3 5858588828282252222
________. 8252552222 525 55252252222 82555222 525 58558222252.
________. 5288222 28222822 828282252222 582825 528825852 528852852 8282, 82 8855 5555585 582 28528522282 525 5858222 828282252222 28852 8255552.
________, den ________
........................................................
________
(Vollmachtgeber)
........................................................
________
(Vollmachtnehmer)
Beantworten Sie die Frage und klicken Sie auf “Weiter”.
Das Dokument entsteht je nach Ihren Antworten: Artikel kommen hinzu oder fallen weg, Absätze und Wörter werden verändert...
Zum Schluss erhalten Sie sofort das Dokument in den Formaten Word und PDF. Sie können nun das Word-Dokument öffnen, um es zu ändern und es wiederzuverwenden, wie Sie es möchten.