Letzte Änderung: 06.04.2023
Verfügbare Formate: Word und PDF
Größe: 10 bis 15 Seiten
Bewertung: 4,5 - 68 Rezensionen
Die Vorlage ausfüllenBeantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.
Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.
Durch den Büromietvertrag wird der Vermieter verpflichtet, dem Gewerbetreibenden oder dem Freiberufler (Mieter) den Gebrauch einer Mietsache (der Geschäftsraum) während der Mietzeit zu gewähren. Sowohl natürliche Personen (Mensch) als auch juristische Personen (z. B. eine GmbH) können diesen Vertrag abschließen.
Das Aufsetzen eines Büromietvertrages ist notwendig, wenn der Mieter die Mieträume nicht zum dauernden privaten Wohnen verwenden möchte.
WAS IST ZU BEACHTEN?
Das Dokument richtet sich an Gewerbetreibende und Freiberufler wie z. B. Anwälte, Steuerberater, Ärzte oder Buchhalter, die einen Mietvertrag für ihren Geschäftsraum erstellen möchten.
Das Mietobjekt sollte so genau wie möglich beschrieben werden. Der Büromietvertrag muss Daten zum Mietobjekt, wie zum Beispiel die Anschrift, die genaue Wohnfläche, das Gebäude, die Anzahl der Räume und jeweiligen Schlüssel enthalten.
Bestimmte Dokumente, wie zum Beispiel die Hausordnung und ein Übergabeprotokoll können dem Büromietvertrag als "Anlage" beigefügt werden. Dadurch werden diese Bestandteile des Vertrages.
Der Mieter sollte beachten, dass für Gewerbetreibende, deren Tätigkeit erlaubnispflichtig ist, vor dem Vertragsabschluss eine behördliche Erlaubnis eingeholt werden sollte. Ansonsten läuft der Mieter Gefahr, einen wirksamen Mietvertrag abgeschlossen zu haben, ohne das Gewerbe ausüben zu können.
Konkurrenzschutz: Die Vorlage sieht eine Klausel vor, die den Vermieter dazu verpflichtet, dem Mieter durch die Vermietung anderer Geschäftsräume auf dem gleichen Grundstück oder Nachbargrundstück keine Konkurrenz zu machen. In diesem Rahmen ist es von Bedeutung, den Mietzweck genau zu definieren, damit die Konkurrenzklausel vom Vermieter ohne Probleme eingehalten werden kann.
Mietkaution: Die Höhe der Kaution muss vertraglich geregelt werden. Der Vermieter ist nicht dazu verpflichtet, eine Mietkaution als Sicherheit zu fordern.
WIE WIRD DAS DOKUMENT VERWENDET?
Nachdem die Vorlage den Fragen entsprechend beantwortet und ausgefüllt wurde, kann sie mehrfach (je nachdem wie viele Vertragsparteien vorhanden sind) ausgedruckt werden. Des Weiteren muss jedes Exemplar des Mietvertrages von allen Mietern und Vermietern unterschrieben und anschließend sorgfältig aufbewahrt werden. Sobald das Mietverhältnis von einem Zeitraum über ein Jahr abgeschlossen wird, bedarf dieser der Schriftform. Ansonsten gilt das Mietverhältnis automatisch auf unbestimmte Zeit.
DAS ANWENDBARE RECHT:
Auf den Büromietvertrag sind insbesondere die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), der Betriebskostenverordnung (BetrKV) und des Umsatzsteuergesetzes (UStG) anwendbar.
DIE VORLAGE ÄNDERN?
Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.
Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.
Andere Bezeichnungen des Dokuments: Gewerbemietvertrag, Mietvertrag Praxis, Geschäftsmietvertrag, Geschäftsraummietvertrag, Mietvertrag Kanzlei
Land: Deutschland