Letzte Änderung: Vor 2 Wochen
Größe: 4 bis 6 Seiten
Verfügbare Formate: Word und PDF
Bewertung: 4,5 - 2 Rezensionen
Die Vorlage ausfüllenMit dieser Vorlage kann ein Vertrag zum Abschluss einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) erstellt werden.
Die GbR ist eine Personengesellschaft mit mindestens zwei Gesellschaftern. Gesellschafter können sowohl natürlich (jeder Mensch von Geburt an), als auch juristische Personen (in der Regel z.B. Vereine, Organisationen und Gesellschafter) sein. Wesentlicher Unterschied zu der offenenen Handelsgesellschaft (OHG) ist, dass die oHG ein Handelsgewerbe ist und daher im Handelsregister eingetragen wird. Bei der GbR sind alle Gesellschafter gleichberechtigt und haften in der selben Höhe mit ihrem Privatvermögen. Solange im Vertrag nichts anderes geregelt ist, übernehmen die Geschäftsführung alle Gesellschafter. Die GbR erfordert daher ein hohes Maß an Vertrauen zwischen den Gesellschaftern.
Die GbR ist die Grundform der Personengesellschaften und besticht durch ihre einfache und kostengünstige Gründung sowie ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Bei einer GbR steht typischerweise die Mitarbeit der einzelnen Gesellschafter im Unternehmen im Vordergrund. Der gemeinsame Zweck kann in jeder erlaubten Tätigkeit bestehen, gewerbliche Aktivitäten sind also nicht zwingend. Damit steht die Form der GbR sowohl Gewerbetreibenden als auch Angehörigen freier Berufe zur Verfügung.
Die Rechtsform der GbR eignet sich für eine dauerhafte Zusammenarbeit ebenso wie für kurzfristige Zusammenschlüsse.
WAS SOLLTE BEACHTET WERDEN?
Das Dokument kann Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
Hinzu kommt, dass das Vermögen der Gesellschaft aus den Beiträgen der Gesellschafter sowie dem erwirtschafteten Gewinn besteht. Es ist ein Sondervermögen, an dem alle Gesellschafter "zur gesamten Hand" beteiligt sind, daher spricht man auch von "Gesamthandsvermögen". Dies bedeutet, dass ein Gesellschafter alleine weder über seinen Anteil am Gesellschaftsvermögen noch über einzelne dazu gehörende Teile verfügen kann. Nur die Gesellschafter zusammen können über das Gesamthandsvermögen verfügen.
UNTERSCHIED ZU WEITEREN GESELLSCHAFTSVERTRÄGEN:
WIE WIRD DAS DOKUMENT VERWENDET?
Nach Ausfüllen Vorlage kann es in mehrfacher Ausführung (je nachdem, wie viele Gesellschafter vorhanden sind) ausgedruckt werden. Jedes Exemplar wird anschließend von jedem Gesellschafter unterschrieben. Die GbR erfordert keine Anmeldung im Handelsregister. Allerdings, ist Zweck der Gesellschaft der Betrieb eines Kleingewerbes, ist das Gewerbe von jedem Gesellschafter bei der zuständigen Behörde am Sitz des Gewerbebetriebs anzuzeigen.
ANWENDBARES RECHT:
Anwendbar sind Vorschriften des Handelsgesetzbuches und des Bürgerlichen Gesetzbuches.
DIE VORLAGE ÄNDERN?
Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.
Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.
Beantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.
Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.
Andere Bezeichnungen des Dokuments: Vertrag Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Gesellschaftsvertrag Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Vereinbarung GbR, Vertrag GbR
Land: Deutschland