Letzte Änderung: 27.07.2023
Verfügbare Formate: Word und PDF
Größe: 1 Seite
Bewertung: 4,6 - 5 Rezensionen
Die Vorlage ausfüllenBeantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.
Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.
Mit dieser Vorlage kann ein Kündigungsschreiben für einen Geschäftsführer verfasst werden. Die Gesellschafterversammlung ist generell für die Erklärung der Kündigung zuständig und insbesondere ist dazu ein entsprechender Gesellschafterbeschluss erforderlich.
Wird die Kündigung durch die Gesellschafterversammlung beschlossen, kann der Geschäftsführer durch dieses Schreiben gekündigt werden.
WAS SOLLTE BEACHTET WERDEN?
Der Geschäftsführer einer Gesellschaft hat eine doppelte rechtliche Stellung, welche auch bei der Kündigung des Geschäftsführers zu beachten ist: Erstens ist er als bestellter Gesellschafter Organ der Gesellschaft. Zweitens bestimmt sich seine Tätigkeit nach dem Anstellungsvertrag.
Will sich die Gesellschaft von dem Geschäftsführer trennen, muss sie dafür sorgen, dass beide Rechtsverhältnisse, sowohl das organschaftliche als auch das Anstellungsverhältnis, beendet werden. Damit das organschaftliche Verhältnis endet, muss die Gesellschaft den Geschäftsführer abberufen. Damit das Anstellungsverhältnis endet, muss sie es kündigen.
Der Kündigung ist das Original des Beschlusses der Gesellschafterversammlung beizufügen. Auch dieser sollte beim Handelsregister angemeldet werden. Es stehen dabei zwei Möglichkeiten zur Verfügung, einerseits kann der Geschäftsführer ordentlich gekündigt werden, er kann aber auch außerordentlich gekündigt werden.
Eine ordentliche Kündigung bedeutet, dass der Geschäftsführer mit einer bestimmten Frist gekündigt wird. Der Geschäftsführer wird also ordentlich und nicht aus einem wichtigen Grund ("außerordentlich") gekündigt.
Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Anstellungsverhältnis:
Eine fristlose Kündigung, wie der Name auch schon sagt, erfolgt "sofort". Es handelt sich um eine fristlose Kündigung, wenn sie aufgrund eines wichtigen Grundes erfolgt. Der wichtige Grund für die Kündigung muss durch die Gesellschafter aufgefasst und erläutert werden.
WIE WIRD DIESES DOKUMENT VERWENDET?
Die Vorlage muss den Fragen entsprechend ausgefüllt werden und anschließend ausgedruckt, samt Kopie des ursprünglichen Beschlusses, an den Geschäftsführer übersandt werden.
Hinweis zur Unterzeichnung der Kündigung
Nach den gesetzlichen Regeln ist die Kündigung durch alle Gesellschafter oder eine von den Gesellschaftern per Beschluss bevollmächtigte Person zu unterzeichnen. Bei Unterzeichnung per Vollmacht ist diese im Original der Kündigung beizufügen. Der Gesellschaftsvertrag kann zur Vertretung der Gesellschaft gegenüber den Geschäftsführern speziellere Bestimmungen enthalten, die auch bei Kündigungen zu beachten sind.
Für die Wirksamkeit der fristlosen Kündigung ist es auch erforderlich, dass das Kündigungsschreiben dem Geschäftsführer innerhalb von zwei Wochen, nachdem der Arbeitgeber von den für die Kündigung maßgeblichen Gründen Kenntnis erlangt hat, im Original zugeht.
RELEVANTES RECHT
Allgemeines Recht des BGB, §§ 622 ff. BGB, HGB und GmbHG.
DIE VORLAGE ÄNDERN?
Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.
Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.
Andere Bezeichnungen des Dokuments: Kündigung eines Geschäftsführung, Brief Kündigung Geschäftsführer, Brief zur Entlassung eines Geschäftsführers, Kündigung für einen CEO, Schreiben für Kündigung eines Geschäftsführers
Land: Deutschland