Letzte Änderung: Vor 5 Tagen
Verfügbare Formate: Word und PDF
Größe: 2 Seiten
Bewertung: 4,4 - 44 Rezensionen
Die Vorlage ausfüllenBeantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.
Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.
Diese Vorlage richtet sich sowohl an Unternehmer, als auch an Verbraucher, die ein Widerrufsformular in Bezug auf einen Fernabsatzvertrag erstellen oder ausfüllen möchten. Der Fernabsatzvertrag ist ein Verbrauchervertrag über die Lieferung von Waren oder über die Erbringung von Dienstleistungen unter ausschließlicher Verwendung von Briefen, Katalogen, Telefonanrufen, E-Mails und anderen Fernkommunikationsmitteln.
Beim Widerruf eines Fernabsatzvertrags für Produkte oder Dienstleistungen ist der Unternehmer dazu verpflichtet, dem Verbraucher die Möglichkeit einzuräumen, ein Widerrufsformular auszufüllen (z. B. auf der Homepage). Sollte der Verbraucher von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, hat der Unternehmer ihm unverzüglich den Widerruf zu bestätigen.
Dem Verbraucher steht hierbei frei, das vom Unternehmer bereitgestellte Formular zu verwenden, oder ein eigenes zu erstellen. Es ist wichtig, dass der Verbraucher zur Wahrung der Frist von 14 Tagen das Widerrufsformular rechtzeitig absendet. Jedoch ist der Verbraucher nicht dazu verpflichtet, seinen Widerruf zu begründen. Es wird lediglich vom Verbraucher erwartet, dass der Widerruf ausdrücklich erfolgt, z. B. durch Rücksendung der Ware zuzüglich Widerrufsformular.
WIE WIRD DAS DOKUMENT VERWENDET?
Dieses Dokument können sowohl Unternehmer (für ihre Webseite), als auch Verbraucher benutzen.
Falls dieses Dokument von einem Unternehmer genutzt wird, kann dieses Dokument den Kunden als Widerrufsformular zur Verfügung gestellt werden, falls diese von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch machen möchten. Besonders eignet sich dieses Muster für Unternehmer, die ihre Tätigkeit über das Internet ausüben, da sie es in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ihrer Webseite aufnehmen können.
Falls dieses Dokument von einem Verbraucher genutzt wird, müssen die Kontaktdaten des Unternehmers angegeben werden. Für alles Weitere kann man sich von unserer Vorlage leiten lassen. Man kann die Widerrufserklärung elektronisch oder per Post abschicken. Die elektronische Absendung des Widerrufsformulars setzt keine Unterschrift voraus. Es ist dennoch empfehlenswert, das Widerrufsformular zu unterschreiben und eine Kopie aufzubewahren.
DAS ANWENDBARE RECHT:
Das Widerrufsrecht wird vom Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt. Maßgeblich sind insbesondere §§ 355 ff. BGB.
DIE VORLAGE ÄNDERN?
Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.
Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.
Andere Bezeichnungen des Dokuments: Widerrufsbelehrung, Widerrufserklärung, Formular zum Widerruf, Widerruf Kaufvertrag, Widerruf Fernabsatzvertrag
Land: Deutschland