Letzte Änderung: 27.03.2023
Verfügbare Formate: Word und PDF
Größe: 1 Seite
Bewertung: 4,5 - 3 Rezensionen
Die Vorlage ausfüllenBeantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.
Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.
Eine Auftragsbestätigung stellt eine Mitteilung über die Annahme eines Auftrages dar. Genauer ist die Auftragsbestätigung also die Mitteilung des Anbietenden an den Auftraggeber, dass er den vereinbarten Vertrag verpflichtend eingeht und dementsprechend den Auftrag zu den vereinbarten Konditionen durchführen wird.
Die Auftragsbestätigung ist eine im Geschäftsverkehr übliche, meist schriftliche, Form der Willenserklärung (die Willensäußerung mit dem Ziel, rechtlich etwas zu erreichen).
Weicht die Auftragsbestätigung vom ursprünglichen Antrag bzw. Angebot ab, so ist die Auftragsbestätigung nicht als eine Annahme eines vorgeschlagenen Vertrages zu verstehen, sondern als Ablehnung, verbunden mit einem neuen Vertragsangebot des Verhandlungspartners.
Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn die Auftragsbestätigung auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers verweist, der Preis nicht der gleiche ist, oder die Spezifikation der Güter verändert wird. Nur wenn das Gegenangebot (bspw. die Bestellung) unverändert und ohne Verspätung angenommen wird, kommt ein Vertrag zustande.
WAS SOLLTE BEACHTET WERDEN?
Es sollte beachtet werden, dass geschuldete Leistungen und Positionen genau angegeben werden und dass der Kaufpreis und die Kaufparteien bestimmt werden, da die Auftragsbestätigung als Wiedergabe bereits ausgehandelter (oder besprochener) Vertragsbestandteile dient. Die Parteien sollten sich bereits vorher im Klaren seien, welche Steuer angerechnet wird.
Daneben kann eine Telefonnummer für Rückrufe, sowie ein Zeitrahmen, wie auch eine E-Mail-Adresse als Kontaktmöglichkeit angegeben werden. Zudem kann eine Auftragsbestätigung aus vielerlei Gründen eingesetzt werden. Sie wird hauptsächlich aus folgenden Gründen eingesetzt:
WIE WIRD DAS DOKUMENT VERWENDET?
Das Dokument sollte den Fragen entsprechend ausgefüllt und angepasst werden. Mit der Unterzeichnung beider Parteien ist die Auftragsbestätigung dann rechtswirksam. Jede Partei sollte eine Kopie der Auftragsbestätigung erhalten.
RELEVANTES RECHT:
Relevantes Recht sind die §§ 150 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches, sowie die allgemeinen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches.
DIE VORLAGE ÄNDERN?
Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.
Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.
Andere Bezeichnungen des Dokuments: Auftrag Angebot, Auftragsangebot, Auftragsbrief, Auftragskonfirmation, Bestätigung einer Bestellung
Land: Deutschland