Letzte Änderung: 15.02.2023
Verfügbare Formate: Word und PDF
Größe: 1 bis 2 Seiten
Bewertung: 4 - 30 Rezensionen
Die Vorlage ausfüllenBeantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.
Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.
Mit dieser Vorlage kann eine Kündigung für Mietverträge verfasst werden. Die Vorlage kann für eine ordentliche (fristgerechte) wie auch eine außerordentliche (fristlose) Kündigungen verwendet werden. Diese spezifische Vorlage sollte von einem Vermieter verwendet werden, möchte ein Mieter kündigen, kann die entsprechende Vorlage verwendet werden. Befristete Verträge benötigen grundsätzlich keine fristgerechte Kündigung, da diese befristete Verträge sind. Allerdings können auch diese Verträge, wenn ein wichtiger Grund besteht, gekündigt werden.
WAS SOLLTE BEACHTET WERDEN?
Ordentliche Kündigung:
Möchte der Vermieter ordentlich kündigen, liegen andere Voraussetzungen vor. Grundsätzlich kann ein Vermieter nur dann ordentlich kündigen, wenn einen wichtigen Grund dafür hat. Grundsätzlich kann der Vermieter in folgenden Fällen ordentlich kündigen:
Außerordentliche Kündigung:
Im Gegensatz zu Mietern haben es Vermieter schwerer, wenn sie den Mietvertrag kündigen wollen. Sie brauchen immer einen besonderen Grund. Fristlose Kündigungen sind sogar nur möglich, wenn sich der Mieter etwas Schwerwiegendes hat zuschulden kommen lassen. Generell sind folgende Gründe anerkannt:
Bevor man fristlos kündigen kann, muss in der Regel auch eine Mahnung erteilt werden. Die Mahnung soll dem Mieter oder Vermieter die Möglichkeit gegeben werden, sein Fehlverhalten nachzubessern. Eine Mahnung ist nur in folgenden Fällen entbehrlich:
In allen anderen Fällen sollte eine Mahnung zuvor an den Mieter oder Vermieter erteilt werden, insbesondere wenn folgende wichtige Gründe vorliegen:
Es steht auch frei, abgesehen von einer Kündigung, ein Aufhebungsvertrag zu vereinbaren. Mit diesem Vertrag wird es ermöglicht, Einzelheiten der Kündigung vertraglich festzulegen.
WIE VERWENDET DIESES DOKUMENT VERWENDET?
Diese Vorlage muss einfach ausgefüllt werden, dazu sollte man alle notwendigen Informationen, wie der Mietvertrag und die notwendigen Angaben zu den Parteien, vor sich haben. Eine Kündigung muss dann, nach gesetzlich vorgesagten Form, von dem Vermieter oder Mieter unterschrieben an die jeweilige Partei verschickt werden.
ANWENDBARES RECHT
Das anwendbare Recht sind die Normen zum Mietrecht in den §§ 535 ff. Bürgerliches Gesetzbuch.
DIE VORLAGE ÄNDERN?
Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.
Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.
Guides, um Ihnen zu helfen
Andere Bezeichnungen des Dokuments: Kündigung - Mietrecht, Kündigungsbrief für einen Mietvertrag, Kündigungsschreiben für einen Mietvertrag, Kündigungsbrief für die Kündigung einer Wohnung, fristlose Kündigung eines Mietvertrag fristlos
Land: Deutschland