Letzte Änderung: 09.03.2023
Verfügbare Formate: Word und PDF
Größe: 1 Seite
Beantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.
Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.
Mit diesem Dokument kann ein Vermieter einen Brief bzw. ein Schreiben zur Verweigerung der Untervermietung erstellen. Diese Verweigerung ist an einen Mieter gerichtet, der zuvor um Erlaubnis gebeten hat bzw. einen Antrag auf Untervermietung beim Vermieter gestellt hat.
WAS IST ZU BEACHTEN?
Als Vermieter kann die Untervermietung eines Teils des Mietobjekts nur verweigert werden, wenn ein berechtigtes Interesse daran vorgewiesen werden kann, dass die Untervermietung nicht stattfinden soll. Sollte der Hauptmieter die gesamte Wohnung untervermieten wollen, kann der Vermieter die Untervermietung in den meisten Fällen unproblematischer verweigern.
Die Untervermietung bedarf immer der Zustimmung des Vermieters. Grundsätzlich muss der Vermieter diese Zustimmung nicht erteilen.
Handelt es sich jedoch um die nachträgliche und nur teilweise Untervermietung einer Wohnung, darf der Vermieter nach dem Gesetz die Zustimmung nur verweigern, wenn die Untervermietung für ihn selbst unzumutbar ist. Wird die Erlaubnis des Vermieters zur Untervermietung nicht eingeholt, so kann der Mieter schadensersatzpflichtig werden. Daneben ist unerlaubte Untervermietung ein außerordentlicher Kündigungsgrund.
WIE WIRD DAS DOKUMENT VERWENDET?
Das Dokument sollte den Fragen entsprechend ausgefüllt und ausgedruckt werden. Anschließend sollte der Brief vom Vermieter unterschrieben und eine Kopie angefertigt werden. Der unterschriebene Brief kann dann an den Mieter versandt werden.
DAS ANWENDBARE RECHT:
Auf die den Brief der Verweigerung zur Untervermietung sind insbesondere die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches anwendbar.
DIE VORLAGE ÄNDERN?
Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.
Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.
Ein Guide, um Ihnen zu helfen: Was ist bei der Untervermietung zu beachten?
Andere Bezeichnungen des Dokuments: Ablehnung der Untervermietung, Absage der Untervermietung, Weigerung der Untervermietung, Versagung der Untervermietung, Verweigerung der Untervermietung eines Hauses
Land: Deutschland