Letzte Änderung: 12.06.2023
Verfügbare Formate: Word und PDF
Größe: 1 Seite
Bewertung: 5 - 1 Rezension
Die Vorlage ausfüllenBeantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.
Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.
Mit dieser Vorlage kann ein Vermächtnis verfasst werden. Vermächtnis ist die Zuwendung eines bestimmten Vermögensvorteils aufgrund eines Testaments oder Erbvertrags, ohne dass der mit dem Vermächtnis Bedachte (der Vermächtnisnehmer) als Erbe eingesetzt wird.
Beachte: Der Vermächtnisnehmer erwirbt den betreffenden Gegenstand nicht unmittelbar mit dem Tode des Erblassers. Er erlangt lediglich einen Anspruch gegen die mit dem Vermächtnis belasteten Erben. In einem Vermächtnis können Geldbeträge und Gegenstände einem Vermächtnisnehmer hinterlassen werden.
Für weiterführende Informationen kann auch der Leitfaden zur Testamentsverfassung herangezogen werden.
WAS SOLLTE BEACHTET WERDEN?
Im Erbrecht ist in den meisten Fällen von Erben und Erbschaften die Rede. Doch neben diesen naheliegenden Begriffen taucht von Zeit zu Zeit auch ein weiterer auf, der für den Laien nicht ganz so leicht zu fassen scheint: das Vermächtnis.
Vor allem sein alltagssprachlicher Gebrauch kann oft unklar sein, denn umgangssprachlich steht das Vermächtnis synonym neben dem Erbe. Wie bereits angemerkt, ist bei der Definition von Vermächtnis grundlegend zwischen zwei Ebenen zu unterscheiden: der alltagssprachlichen und der rechtlichen.
Umgangssprachlich kann das Vermächtnis dabei zu einem Synonym sein, für den Nachlass selbst oder aber für eine letztwillige Verfügung durch den Erblasser – in einem Testament oder Erbvertrag.
Im Erbrecht jedoch ist die Wortbedeutung enger gefasst. Hier bezeichnet Vermächtnis einen bestimmten Nachlassgegenstand, der einem Vermächtnisnehmer überantwortet werden soll. Dabei kann es sich um unterschiedlichste Dinge handeln – von der wertvollen Vasenkollektion über persönlich bedeutsame Fotoalben bis hin zu Immobilien. Aber auch andere Vermögensvorteile, wie Aktien oder Bargeldzuwendungen, können Erblasser als Vermächtnis aussetzen.
Der Erblasser vermacht dem Berechtigten also im Rahmen einer letztwilligen Verfügung von Todes wegen nur einen Teil aus der Erbschaft. Ist der Vermächtnisnehmer eindeutig nicht zugleich Erbe, so haftet er damit zum Beispiel auch nicht für die Schulden des Verstorbenen – selbst dann nicht, wenn diese auf den vermachten Nachlass anfallen.
Auswirkung auf Pflichtteile?
Kompliziert gestaltet es sich, wenn Vermächtnis und Pflichtteil aufeinander treffen. Grundsätzlich ist es nicht möglich, über die Zuteilung eines Vermächtnisses den Pflichtteilsanspruch eines gesetzlich Erbberechtigten zu umgehen. Auch wenn ein Erbe nur einen bestimmten Gegenstand erhalten soll, hebt dies die Pflichtteilsberechtigung nicht automatisch auf.
Das bedeutet jedoch nicht, dass in jedem Fall sowohl Pflichtteil als auch Vermächtnis fällig werden. Zu unterscheiden sind hier die folgenden zwei Fälle:
WIE WIRD DAS DOKUMENT VERWENDET?
Die Vorlage sollten den Fragen entsprechend ausgefüllt und angepasst werden. Das Vermächtnis, genauso wie das Testament auch, muss handschriftlich abgeschrieben und unterschrieben werden. Daneben sollte auch Ort und Datum angegeben werden, nur so ist das Vermächtnis auch rechtskräftig.
Notarielle Beurkundung
Soll das Vermächtnis notariell beurkundet werden, kann dies bei einem Notar erfolgen.
RELEVANTES RECHT
Relevantes Recht sind die allgemeinen Vorschriften des BGB wie auch das Erb- und Familienrecht. Genauer:
DIE VORLAGE ÄNDERN?
Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.
Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.
Guides, um Ihnen zu helfen
Andere Bezeichnungen des Dokuments: Testament Vermachen, Formulierung Hinterlassenschaft, Urkunde Nachlass, Vergabung
Land: Deutschland