Letzte Änderung: 16.06.2023
Verfügbare Formate: Word und PDF
Größe: 1 bis 2 Seiten
Bewertung: 4,5 - 2 Rezensionen
Die Vorlage ausfüllenBeantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.
Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.
Mit dieser Vorlage kann eine Änderungskündigung für Arbeitsverträge erstellt werden. Eine Änderungskündigung im Arbeitsrecht beendet den bisherigen Arbeitsvertrag, gleichzeitig bietet der Kündigende die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unter neuen Bedingungen an.
WAS SOLLTE BEACHTET WERDEN?
Inhalt der Änderungskündigung
Inhaltlich muss die Änderungskündigung die Mitteilung über die beabsichtigte Aufhebung des bestehenden Arbeitsvertrages ebenso enthalten, wie das Angebot, das Arbeitsverhältnis unter veränderten Bedingungen fortzusetzen. Diese Bedingungen müssen im Kündigungsschreiben mit angegeben werden. Der Arbeitgeber darf eine Änderungskündigung nur aussprechen, wenn für diese betriebliche oder verhaltensbedingte Gründe vorliegen, diese müssen ebenfalls im Kündigungsschreiben genannt werden. Die gesetzlichen oder im Arbeitsvertrag vereinbarten Kündigungsfristen gelten auch im Falle einer Änderungskündigung. Fälle, in denen eine Änderungskündigung vorkommt:
Fristen
Die Fristen einer Änderungskündigung entsprechen den Fristen einer vollständigen Kündigung des Arbeitsvertrages, sodass verhaltensbedingte Kündigungen und personenbedingte Änderungskündigungen auch außerordentlich und somit fristlos ausgesprochen werden können, sofern die erforderlichen Bedingungen für eine sofortige Umwandlung des bestehenden Vertragsverhältnisses vorliegen. Gemäß gesetzlicher Bestimmungen ist eine ordentliche Änderungskündigung nur zur Monatsmitte oder zum Monatsende möglich, die Kündigungsfrist richtet sich nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit und beträgt mindestens einen Monat, höchstens sieben Monate. Für den Arbeitnehmer günstigere Bestimmungen im Tarifvertrag oder im Arbeitsvertrag sind auch für eine Änderungskündigung gültig.
Für eine Kündigungsschutzklage gelten hinsichtlich einer Änderungskündigung ebenfalls dieselben Fristen wie bei einer normalen Kündigung, sodass die Klage innerhalb von drei Wochen nach dem Zugang der Änderungskündigung eingereicht werden muss. Zusätzlich muss der Arbeitnehmer beachten, dass er der Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unter den in der Änderungskündigung genannten neuen Bedingungen innerhalb einer dreiwöchigen Frist zustimmen muss, damit die ursprüngliche Änderungskündigung nicht zu einer Beendigung des Arbeitsvertrages führt.
WIE WIRD DAS DOKUMENT VERWENDET?
Jede Kündigung eines Arbeitsverhältnisses bedarf der Schriftform, sodass diese auch für eine Änderungskündigung verbindlich vorgeschrieben ist. Die Vorlage sollte also den Fragen entsprechend ausgefüllt und angepasst werden. Anschließend sollte das Dokument unterzeichnet werden. Der Arbeitnehmer muss zudem bestätigen, mit eigener Unterschrift, dass er/sie die Kündigung erhalten hat.
RELEVANTES RECHT
DIE VORLAGE ÄNDERN?
Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.
Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.
Andere Bezeichnungen des Dokuments: Änderungskündigung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Kündigung vom Arbeitsvertrag mit Änderungsangebot, Kündigung vom Arbeitsverhältnis mit Änderungsangebot, Ordentliche Änderungskündigung eines Arbeitsvertrages, Außerordentliche Änderungskündigung eines Arbeitsvertrages
Land: Deutschland