Letzte Änderung: 14.06.2023
Verfügbare Formate: Word und PDF
Größe: 1 Seite
Bewertung: 4,4 - 15 Rezensionen
Die Vorlage ausfüllenBeantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.
Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.
Es handelt sich hier um einen Antrag auf Kontoauflösung. Mit dieser Vorlage kann schnell, in wenigen Schritten, eine erfolgreiche Kontoschließung eingeleitet werden.
Diese Vorlage kann verwendet werden, um Privat- und Geschäftskonten zu schließen. Es steht frei, der Bank einen Grund zur Kontoschließung mitzuteilen.
WAS SOLLTE BEACHTET WERDEN?
Wichtig ist hierbei, dass alle Kontoinformationen bereitgehalten werden. Um eventuelle Restbeträge zu sichern, sollten zudem Informationen zu einem weiteren Konto bereitgehalten werden.
Eine Kontoauflösung ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich um ein Konto handelt, welches nur noch wenig benutzt wird oder z. B. eine Kontoführungsgebühr verlangt, obwohl das Konto nicht verwendet wird. Zu beachten sind die AGB der kontoführenden Bank.
WIE WIRD DIESES DOKUMENT VERWENDET?
Nachdem das Dokument den Fragen entsprechend ausgefüllt wurde, sollte es ausgedruckt und unterschrieben werden. Anschließend kann es dann an die entsprechende Bank zugesandt werden (am besten per Einschreiben).
RELEVANTES RECHT
Relevantes Recht sind die §§ 675c ff. BGB, sowie die allgemeinen Vorschriften im BGB.
DIE VORLAGE ÄNDERN?
Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.
Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.
Andere Bezeichnungen des Dokuments: Antrag auf Kontoauflösung, Beantragung einer Kontoauflösung, Brief Kontoauflösung, Auftrag zur Kontoauflösung, Auftrag zur Kontoschließung
Land: Deutschland