Letzte Änderung: 18.09.2023
Verfügbare Formate: Word und PDF
Größe: 3 bis 4 Seiten
Bewertung: 4,5 - 164 Rezensionen
Die Vorlage ausfüllenBeantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.
Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.
Mit diesem Dokument kann ein Darlehensvertrag zwischen Privatpersonen erstellt werden. Durch einen Darlehensvertrag verpflichtet sich der Darlehensgeber, dem Darlehensnehmer einen vereinbarten Geldbetrag zu überlassen. Der Darlehensnehmer hingegen verpflichtet sich zur Rückzahlung des überlassenen Geldbetrages.
Zusätzlich können auch Zinsen (auf die Darlehenssumme) vereinbart werden, dies steht den Parteien jedoch frei.
Dieses Dokument richtet sich an Privatpersonen, die einen privaten Darlehensvertrag erstellen möchten. An einem privaten Darlehensvertrag können sich also keine nicht-Privatpersonen (d. h. keine Unternehmen, Vereine usw.) beteiligen.
WAS SOLLTE BEACHTET WERDEN?
Grundsätzlich ist der Inhalt des Darlehensvertrages zwischen den Vertragsparteien frei verhandelbar. Folgende Aspekte sind besonders hervorzuheben:
Zur eigenen Sicherheit kann man bei besonders großen Summen ein Schuldanerkenntnis beim Notar anfertigen lassen. Bei dem notariellen Schuldanerkenntnis handelt es sich um ein Dokument, in dem der Notar beurkundet, dass der Darlehensnehmer dem Darlehensgeber den Darlehensbetrag schuldet. Dies garantiert, dass der Darlehensnehmer nicht bestreiten kann, dass er dem Darlehensgeber den Darlehensbetrag schuldet.
WIE WIRD DIESES DOKUMENT VERWENDET?
Das Dokument sollte den Fragen entsprechend ausgefüllt und angepasst werden. Nachdem beide Parteien unterschrieben haben, sollten auch alle Parteien eine Kopie vom Vertrag erhalten (zur eigenen Sicherheit). Um noch weitere Rechtssicherheit zu gewährleisten, können Schuldscheine bzw. Quittungen verwendet werden. Ein Schuldschein ist eine Urkunde des Gläubigers, dass der Schuldner ihm die Darlehenssumme schuldet. Bei Rückzahlung der Darlehenssumme kann der Schuldner den Schuldschein zurückverlangen. Wenn die Darlehenssumme bereits zurückgezahlt wurde, kann der Gläubiger dem Schuldner eine Quittung aushändigen.
DAS ANWENDBARE RECHT
Auf den Darlehensvertrag sind die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches anwendbar, insbesondere die §§ 488 ff. BGB.
DIE VORLAGE ÄNDERN?
Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.
Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.
Ein Guide, um Ihnen zu helfen: Was ist ein Darlehen?
Andere Bezeichnungen des Dokuments: Vereinbarung für Privatdarlehen, Vertrag für Privatdarlehen, Private Darlehensvereinbarung, Darlehensvereinbarung zwischen Privatleuten, Darlehensvereinbarung für Privatpersonen
Land: Deutschland