Letzte Änderung: 24.12.2020
Größe: 6 bis 8 Seiten
Verfügbare Formate: Word und PDF
Bewertung: 4,5 - 5 Rezensionen
Die Vorlage ausfüllenBeantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.
Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.
Mit diesem Dokument kann eine Privatperson oder ein Unternehmer einen Kaufvertrag über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug (Auto, Motorrad, Roller usw.) erstellen.
Durch den Kaufvertrag erhält der Käufer gegenüber dem Verkäufer den Anspruch auf Übergabe des Kraftfahrzeugs und Übereignung des Eigentums am Fahrzeug.
WIE WIRD DIESES DOKUMENT VERWENDET?
Der Verkauf eines Kraftfahrzeugs unterliegt keinem Formzwang. Wer ein Kraftfahrzeug verkauft, ist folglich nicht dazu verpflichtet, einen schriftlichen Kaufvertrag zu erstellen. Aus Beweiszwecken ist dies jedoch für beide Parteien empfehlenswert.
Der Kaufvertrag sollte bestimmte Informationen beinhalten:
In diesem Dokument wurde zur eigenen Sicherheit die Angabe der Ausweisnummer des Käufers und des Verkäufers vorgesehen.
Der Verkäufer ist dazu verpflichtet, dem Käufer bereits verursachte, reparierte und unreparierte Mängel und Schäden am Kraftfahrzeug mitzuteilen.
Sämtliches Zubehör sowie die Zusatzausstattung sollten im Kaufvertrag erwähnt werden.
Der Kaufpreis wird unter Berücksichtigung der Angaben automatisch berechnet. Des Weiteren können die Parteien eine Anzahlung des Kaufpreises vereinbaren.
Es ist wichtig, den genauen Zeitpunkt der Übergabe im Kaufvertrag festzuhalten. Dies könnte später für die Versicherung ein wichtiger Anhaltspunkt sein.
Wenn Käufer und Verkäufer Verbraucher sind, kann die Sachmängelhaftung ausgeschlossen werden. Diese Option wurde in diesem Dokument vorgesehen.
In diesem Vertrag wurde vorgesehen, dass der Käufer das Kraftfahrzeug innerhalb von drei Tagen an- oder ummelden muss.
Der Kaufvertrag sollte anschließend unterschrieben und in zweifacher Ausfertigung erstellt werden, damit sowohl der Käufer als auch der Verkäufer eine Ausfertigung behalten.
Des Weiteren wurden eine Veräußerungsmitteilung für die Versicherung und eine Veräußerungsanzeige für die Kraftfahrzeugzulassungsstelle vorgesehen, die im Anschluss der jeweiligen Stelle übermittelt werden können.
ANWENDBARES RECHT
Auf den Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug sind die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches anwendbar, insbesondere §§ 433 ff. BGB.
DIE VORLAGE ÄNDERN?
Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.
Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.
Andere Bezeichnungen des Dokuments: KFZ Kaufvertrag, Kaufvertrag Kraftfahrzeug, Autokaufvertrag, Rollerkaufvertrag, Motorradkaufvertrag
Land: Deutschland