Letzte Änderung: 19.03.2023
Verfügbare Formate: Word und PDF
Größe: 1 Seite
Bewertung: 4,6 - 230 Rezensionen
Die Vorlage ausfüllenBeantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.
Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.
Mit dieser Vorlage kann eine Vollmacht erstellt werden.
WAS IST EINE VOLLMACHT?
Unter einer Vollmacht versteht man eine Vertretungsmacht. Mit einer Vollmacht räumt der Vollmachtgeber dem Vollmachtnehmer das Recht ein, in seinem Namen zu handeln. Die Rechtsgeschäfte, die der Vollmachtnehmer im Rahmen dieser Vollmacht tätigt, wirken somit für und gegen den Vollmachtgeber.
Es gibt verschiedene Arten von Vollmachten: Die vorliegende Vorlage umfasst Alltagsvollmachten zu bestimmten Rechtsgeschäften, sowie Konto- und Postvollmachten:
Soll eine Vorsorgevollmacht, eine Stimmrechtsvollmacht, eine Handlungsvollmacht eines Kaufmanns, eine Prokura, eine Generalvollmacht (die zur Stellvertretung in allen rechtlichen Angelegenheiten dient), eine postmortale Vollmacht, eine Prozessvollmacht für einen Anwalt oder eine Vollmacht zur Grundbucheinsicht erstellt werden, so sollten die dafür vorgesehenen Vorlagen verwendet werden.
WAS SOLLTE BEACHTET WERDEN?
Man kann eine einmalige, befristete oder unbefristete Vollmacht erstellen.
Es sollten Angaben zum Vollmachtgeber und zum Vollmachtnehmer bereitgehalten werden (Name, Geburtsdatum, Anschrift, usw.). Bei der Kontovollmacht sollten außerdem Bankinformationen sowie IBAN (bzw. Kontonummer) bereitgehalten werden.
Eine Vollmacht kann grundsätzlich formfrei erteilt werden, d.h. auch mündlich oder handschriftlich. Setzt jedoch das betroffene Rechtsgeschäft eine Formvorschrift voraus, so muss auch die Vollmachtserteilung dieser Formvorschrift genügen. Es ist jedoch aus Gründen der Rechtssicherheit empfehlenswert, eine Vollmacht grundsätzlich schriftlich zu erteilen.
In der Regel muss der Vollmachtnehmer die handschriftlich unterschriebene Vollmacht vorzeigen bzw. im Original oder in Kopie abgeben.
Oftmals ist es notwendig, dass der Vollmachtnehmer, wenn er von seiner Vertretungsmacht Gebrauch macht, einen Personalausweis vorzeigt, um sich ausweisen zu können.
Soll eine Vollmacht widerrufen werden oder eine Untervollmacht erstellt werden, so sollten die dafür vorgesehenen Vorlagen verwendet werden.
ANWENDBARES RECHT
Anwendbar sind die Vorschriften der §§ 167 ff. BGB.
DIE VORLAGE ÄNDERN?
Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.
Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.
Guides, um Ihnen zu helfen
Andere Bezeichnungen des Dokuments: Allgemeine Vollmacht, Bankvollmacht, Kontovollmacht, Postvollmacht, Rechtsgeschäftliche Stellvertretung
Land: Deutschland