Nach oben
Vollmacht für Immobilienverwaltung Die Vorlage ausfüllen

Vollmacht für Immobilienverwaltung

Letzte Änderung
Letzte Änderung 01.07.2023
Formate
Formate Word und PDF
Größe
Größe 2 Seiten
Bewertung 4,9 - 7 Rezensionen
Die Vorlage ausfüllen

Informationen zu der Vorlage

Letzte ÄnderungLetzte Änderung: 01.07.2023

FormateVerfügbare Formate: Word und PDF

GrößeGröße: 2 Seiten

Bewertung: 4,9 - 7 Rezensionen

Die Vorlage ausfüllen

Wie funktioniert das?

1. Diese Vorlage auswählen

Beginnen Sie mit dem Anklicken von "Die Vorlage ausfüllen"

1 / Diese Vorlage auswählen

2. Das Dokument ausfüllen

Beantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.

2 / Das Dokument ausfüllen

3. Speichern - Drucken

Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.

3 / Speichern - Drucken

Vollmacht für Immobilienverwaltung

Mit dieser Vorlage kann eine Vollmacht für Immobilienverwaltung erstellt werden. In einer solchen Vollmacht, bevollmächtigt ein Vollmachtgeber (z. B. Hauseigentümer) einen Vollmachtnehmer (z. B. die Hausverwaltung), alle oder nur bestimmte Rechtsgeschäfte vorzunehmen und rechtsverbindliche Erklärungen abzugeben, die das Verwaltungsobjekt betreffen.

Diese Vollmacht ist eine Ergänzung zum Hausverwaltungsvertrag, in der die vertraglichen Pflichten eines Hausverwalters geregelt werden.


WAS SOLLTE BEACHTET WERDEN?

Mit dieser Vollmacht für Immobilienverwaltung können viele verschiedene Aufgaben erledigt werden. Zum Beispiel kann jemand beauftragt werden, einen Mieter für die Immobilie zu suchen und Mietverhältnisse abzuwickeln. In dieser Vorlage sind verschiedene Aufgaben aufgelistet, sodass diese nur noch wunschgemäß ausgewählt werden müssen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, weitere Befugnisse hinzuzufügen oder auch einzuschränken bzw. auszuschließen.

Die Vollmacht für Immobilienverwaltung, auch Vollmacht für Hausverwaltung genannt, ist z. B. erforderlich, wenn der Mietverwalter auch Aufträge zur Instandhaltung und Instandsetzung am Verwaltungsobjekt übernehmen soll und dazu seine Legitimation gegenüber Firmen und Handwerkern schriftlich belegen muss. Diese Vollmacht für Immobilienverwaltung kann auf bestimmte Höchstbeträge beschränken werden, falls dies erwünscht ist. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Vollmacht nicht missverstanden oder missbräuchlich eingesetzt wird.


WIE WIRD DAS DOKUMENT VERWENDET?

Das Dokument sollte den Fragen entsprechend ausgefüllt und angepasst werden. Anschließend sollte es vom Vollmachtgeber unterzeichnet werden. Nur mit der Unterzeichnung ist die Vollmacht auch wirksam. Jede Partei erhält abschließend ein signiertes Exemplar der Vollmacht.


RELEVANTES RECHT

  • Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Wohneigentumsgesetzes.


DIE VORLAGE ÄNDERN?

Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.

Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.

Die Vorlage ausfüllen