Letzte Änderung: 13.03.2023
Verfügbare Formate: Word und PDF
Größe: 1 Seite
Bewertung: 4,5 - 2 Rezensionen
Die Vorlage ausfüllenBeantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.
Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.
Hiermit kann ein Antrag auf Beurlaubung eines Schüler/in erstellt werden. Ein derartiger Antrag bzw. eine derartige Bitte wird entweder von den Erziehungsberechtigten (häufig die Eltern) oder dem volljährigen Schüler/in selbst gestellt.
WAS IST ZU BEACHTEN?
In Deutschland gilt grundsätzlich eine Schulpflicht. Die Schulpflicht beinhaltet die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht. Nur in besonderen Fällen kann die Schulleitung dem Kind eine Befreiung vom Unterricht gewähren. Die Erziehungsberechtigten oder auch die volljährigen Schülerinnen und Schüler müssen für die Unterrichtsbefreiung einen schriftlichen Antrag beim Klassenlehrer/in oder bei der Schulleitung einreichen.
Wichtige Gründe bzw. besondere Fälle, in denen eine Beurlaubung begründet sein kann, können folgende sein:
Beachte: Eine Befreiung des/der Schüler/in vor und nach Schulferien wird oft nicht gewährt und auch nicht gern von der Schulleitung gesehen. Auch wenn Urlaubsreisen und Flüge ein paar Tage vor oder nach Ferienbeginn wesentlich günstiger zu bekommen sind, stellt das keinen Grund für eine Unterrichtsbefreiung dar. In einigen Bundesländern ist eine Unterrichtsbefreiung vor und im Anschluss an die Ferien generell verboten, damit Schülerinnen und Schüler gar nicht erst der Versuchung erliegen, die Schulferien durch eine Befreiung vom Unterricht zu verlängern. Dies bedeutet, dass unmittelbar vor und im Anschluss an die Ferien Schüler/innen nur beurlaubt werden dürfen, wenn die Beurlaubung ersichtlich nicht dem Zweck dient, die Schulferien zu verlängern oder preisgünstigere Urlaubstarife zu nutzen.
WIE WIRD DAS DOKUMENT VERWENDET?
Die Vorlage sollte den Fragen entsprechend ausgefüllt werden. Anschließend ausgedruckt und an die jeweilige Schule versandt werden. Eine persönliche Abgabe des Briefes/Schreibens in der Schule ist auch eine Möglichkeit der Abgabe.
ANWENDBARES RECHT:
Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches, Schulgesetz des jeweiligen Bundeslandes.
DIE VORLAGE ÄNDERN?
Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.
Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.
Andere Bezeichnungen des Dokuments: Antrag auf Beurlaubung von Schüler/innen vom Unterricht, Bitte um Beurlaub eines/einer Schüler/in, Antrag auf Befreiung des/der Schüler/in vom Unterricht, Bitte um Beurlaubung eines/einer Schüler/in von der Schule, Antrag auf Befreiung vom Unterricht eines/einer Schüler/in
Land: Deutschland