Probezeitbestätigung - Arbeitsrecht Die Vorlage ausfüllen

Wie funktioniert das?

1. Diese Vorlage auswählen

Beginnen Sie mit dem Anklicken von "Die Vorlage ausfüllen"

1 / Diese Vorlage auswählen

2. Das Dokument ausfüllen

Beantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.

2 / Das Dokument ausfüllen

3. Speichern - Drucken

Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.

3 / Speichern - Drucken

Probezeitbestätigung - Arbeitsrecht

Letzte Änderung Letzte Änderung Vor 2 Wochen
Formate FormateWord und PDF
Größe Größe1 Seite
Die Vorlage ausfüllen

Letzte ÄnderungLetzte Änderung: Vor 2 Wochen

FormateVerfügbare Formate: Word und PDF

GrößeGröße: 1 Seite

Die Vorlage ausfüllen

Was ist eine Probezeitbestätigung?

Eine Probezeitbestätigung ist eine schriftliche Bestätigung nach deutschem Recht, die einem Arbeitnehmer während der Probezeit ausgestellt wird. In der Regel findet die Probezeit zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses statt und dient dazu, die Eignung und Einarbeitung des Arbeitnehmers in das Tätigkeitsfeld des Unternehmens zu prüfen.

Die Probezeitbestätigung dient dazu, den erfolgreichen Abschluss der Probezeit und das Fortsetzen des Arbeitsverhältnisses in eine Festeinstellung zu bescheinigen. Auf der Grundlage einer erfolgreichen Probezeit stellt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine solche Bestätigung aus.

 

Was ist Probezeit?

Die Probezeit ist im Allgemeinen eine für beide Vertragsparteien wichtige Orientierungsphase. Der Arbeitnehmer kann sich der Ansprüche des Jobs bewusst werden und der Arbeitgeber kann in dieser Zeit die Leistungen des Angestellten prüfen.

  • Die Probezeit sollte bei einfachen Tätigkeiten nicht länger als 3 Monate betragen
  • und bei anspruchsvolleren Tätigkeiten 6 Monate nicht überschreiten.

Innerhalb der Probezeit kann der Arbeitgeber den neuen Arbeitnehmer ohne Angabe von besonderen Gründen kündigen. Allerdings muss auch hier eine Kündigungsfrist von 14 Tagen eingehalten werden.

 

Muss eine Probezeitbestätigung schriftlich verfasst werden?

Ja, eine schriftliche Bestätigung ist sinnvoll, entweder als physischer Brief oder als PDF per E-Mail (mit eingescannter Unterschrift oder qualifizierter elektronischer Signatur). Mündliche Zusagen sind nicht ausreichend und im Streitfall schwer zu beweisen.

 

Ist die Probezeitbestätigung rechtlich bindend?

Ja, die Probezeitbestätigung ist ein wichtiges Dokument, das den Beschäftigungsstatus dokumentiert. Sie dient als Nachweis für den Übergang von der Probezeit zur Festanstellung und sollte sorgfältig aufbewahrt werden.


Welche Inhalte hat eine Probezeitbestätigung?

Typischerweise enthält eine Probezeitbestätigung:

  • Den Betreff (z.B., "Bestätigung des erfolgreichen Abschlusses der Probezeit").
  • Bezug auf den Arbeitsvertrag und die vereinbarte Probezeitdauer.
  • Eine positive Bewertung der Leistung (optional, aber üblich).
  • Die explizite Bestätigung, dass die Probezeit erfolgreich abgeschlossen wurde und eine Festanstellung erfolgt.
  • Informationen zu etwaigen Änderungen der Vertragsbedingungen (z.B. Gehalt, Leistungen), falls zutreffend.
  • Kontaktdaten für Rückfragen.


Was passiert, wenn der Arbeitnehmer die Probezeit nicht besteht?

Wenn ein Arbeitnehmer seine Probezeit nicht besteht, wird er in der Regel entweder entlassen oder sein Arbeitsverhältnis wird durch eine Kündigung beendet. Ob der Arbeitnehmer eine Bestätigung über die Beschäftigung in der Probezeit erhält, hängt von den Richtlinien des jeweiligen Arbeitgebers ab. Im Allgemeinen wird eine Bestätigung nur ausgestellt, wenn der Arbeitnehmer seine Probezeit erfolgreich abgeschlossen hat.


Muss auf die Probezeitbestätigung geantwortet werden?

Eine formelle Antwort ist normalerweise nicht erforderlich, es sei denn, in dem Schreiben werden spezifische Fragen gestellt oder es wird um die Unterzeichnung von Unterlagen gebeten (z. B. ein Nachtrag zum Arbeitsvertrag). Eine kurze Danksagung an den Vorgesetzten oder die Personalabteilung ist jedoch eine angemessene Geste.


Was sind die nächsten Schritte, nachdem die Probezeitbestätigung fertig ist?

Das Dokument sollte den Fragen entsprechend ausgefüllt und angepasst werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass die wesentlichen Punkte (Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Fristen zur Probezeit) klar erkennbar sind. Anschließend sollte es vom Arbeitgeber unterzeichnet und an den Arbeitnehmer ausgehändigt bzw. postalisch versandt werden. Arbeitnehmer und Arbeitgeber sollten beide ein Exemplar erhalten und aufbewahren.


Welche Gesetze sind auf eine Probezeitbestätigung anwendbar?

Die Probezeit im Arbeitsvertrag ist eine Phase, in der Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich gegenseitig kennenlernen und prüfen können, ob sie zueinander passen. Die Dauer der Probezeit ist im § 622 Abs. 3 BGB geregelt und darf maximal sechs Monate betragen. Während der Probezeit gelten die gleichen Gesetze wie im restlichen Arbeitsverhältnis. Es gibt keine speziellen Gesetze, die nur für die Probezeit gelten.


Die Vorlage ändern?

Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.

Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.

Die Vorlage ausfüllen