Letzte Änderung: 15.03.2023
Verfügbare Formate: Word und PDF
Größe: 1 bis 2 Seiten
Beantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.
Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.
Mit dieser Vorlage kann ein entgeltlicher Verwahrungsvertrag erstellt werden. In diesem wird geregelt, dass in dem Lager/in den Räumlichkeiten eines Verwahrers, gekennzeichnete Gegenstände von anderen Gegenständen getrennt eingelagert werden.
Bei einem Verwahrungsvertrag einigen sich der Verwahrer (hier: Auftragnehmer) und der Hinterleger (hier: Auftraggeber) darauf, dass eine bewegliche Sache bei dem Verwahrer aufbewahrt wird. In dieser Vorlage können ein oder mehrere Gegenstände als Vertragsgegenstand bzw. -gegenstände aufgenommen werden.
WAS IST ZU BEACHTEN?
Der Verwahrungsvertrag ist ein Dauerschuldverhältnis. Hauptpflicht ist die Aufbewahrung einer beweglichen Sache. Die Aufbewahrung begründet eine Obhutspflicht, z.B. hinterlegte Sachen vor Beschädigung oder Zerstörung zu schützen.
Der Verwahrer hat kein Recht zur Benutzung der Sache. Bei Sachübergabe zur Sachnutzung liegt Leihe (unentgeltlich) oder Miete (entgeltlich) vor.
WIE WIRD DIESES DOKUMENT VERWENDET?
Das Dokument ist auszufüllen, zweifach auszudrucken und daraufhin von beiden Vertragsparteien zu unterschreiben. Jede Vertragspartei hat eine Vertragsausfertigung zu verwahren.
ANWENDBARES RECHT:
§§ 688 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), § 467 Handelsgesetzbuch (HGB), Verwahrung von Wertpapieren nach dem Depotgesetz (DepotG)
DIE VORLAGE ÄNDERN?
Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.
Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.
Andere Bezeichnungen des Dokuments: Aufbewahrungsvertrag, Lagerungsvertrag, Vertrag zur Aufbewahrung von Gegenständen, Vertrag zur Verwahrung von Gegenständen, Vertrag zur Aufbewahrung von Sachen
Land: Deutschland